Du hast vielleicht schon von dem Titel Dr. rer. nat. gehört, aber weißt du auch, was er bedeutet? In diesem Artikel wollen wir uns mit der Bedeutung und den Chancen befassen, die mit diesem Titel einhergehen.
Es ist lateinisch und die Abkürzung für „doctor rerum naturalium“ und heißt so viel wie „Doktor der Naturwissenschaften“ und darum geht es. Du bekommst ihn verliehen, wenn du Forschungsleistungen und eine Doktorarbeit in einem der naturwissenschaftlichen Fächer abgeschlossen hast: Biologie, Chemie sowie Physik – um nur einige zu nennen.
Er zeigt an, dass du selbstständig forschen kannst, etwas zu dem Thema und dem Fach als solches beigetragen hast und die nötige Ausdauer mitbringst, um sich über mehrere Jahre mit einem Thema zu befassen.
Beliebte Geschenke sind solche, die von Herzen kommen, aber auch praktisch, originell und schön anzusehen sind. Die Auswahl ist riesig, daher findest du hier besonders beliebte Geschenkideen.
Was passt besser zu einer Biologin oder einem Biologen als ein Stift, aus dem eine Pflanze wächst? Schreibe, male und stecke den aufgebrauchten Stift einfach in die Erde. Lass dich anschließend überraschen, was sich für eine Pflanze aus deinem Stift entwickelt.
Werbung
Konfetti ist schön und immer eine tolle Überraschung, aber leider landet es im Müll. Dieses Konfetti kannst du bedenkenlos liegen lassen – Bienen und Schmetterlinge werden es dir danken.
Werbung
Dieser Schlüsselanhänger ist ein schönes Geschenk, dass thematisch sehr gut zum Abschluss passt.
Werbung
Eine besondere Tasse ist immer eine tolle Geschenkidee und diese ist für Biologen gemacht!
Werbung
Sowohl Chemiker als auch Biologen sind während ihres Studiums und ihrer Promotionszeit viel im Labor unterwegs. Es werden viele Flüssigkeiten gemischt und gekocht. Dieses Gewürzregal mit Reagenzgläsern ist nicht nur besonders passend, sondern dazu auch noch dekorativ.
Werbung
Diese Kaffeetasse erinnert an ein Laborgefäß, mit dem Chemiker und Chemikerinnen tagtäglich arbeiten. Dazu ist die Strukturformel von Koffein eingraviert.
Werbung
Diese witzigen Schnapsgläser haben wir auch zu Hause stehen und sie sind eine wirklich tolle Geschenkidee.
Werbung
Kennst du jemanden, der sich über diese besonderen Socken freuen würde?
Werbung
Eine schöne Geschenkidee zum Abschluss, die eine tolle Dekoration für zu Hause oder das Labor ist.
Werbung
Ein zeitloses und dekoratives Geschenk, das bei vielen Menschen Anklang findet. Hörst du auch beim Anblick, wie die Kugeln aneinanderploppen?
Werbung
Diese Socken sind das perfekte Outfit für einen Tag vor dem PC.
Werbung
Diese Figur aus Schrauben ist definitiv ein Hingucker und zeigt einen typischen Arbeitsplatz.
Werbung
Diese Tasse ist ein schönes und zugleich praktisches Geschenk.
Werbung
Kennst du einen Informatiker, der bald Papa wird? Mit diesem lustigen Geschenk weiß er sofort, was zu tun ist.
Werbung
Wer sich mit Mathe auskennt, wird bestimmt Freude an diesem Geschenk haben.
Werbung
An diesem Glas werden sich Mathematiker bestimmt erfreuen.
Werbung
Diese Tasse hat das gewisse Extra!
Werbung
Ein Geschenk, mit dem deine Freundin einfach mal runterkommen kann.
Werbung
Tee ist eine schöne Geschenkidee für Menschen, die viel leisten müssen.
Werbung
Mit Sicherheit ist diese Tasse nicht für die tägliche Arbeit geeignet, aber sie ist definitiv lustig!
Werbung
Egal, wofür du dich entscheidest, orientiere dich am Fachgebiet oder den Interessen deines Freundes oder deiner Freundin.
Der Titel wird in sehr vielen Studiengängen vergeben:
Wunderst du dich, warum Psychologen nicht den Titel Dr. med. tragen? Psychologen hören zu und helfen den Klienten mit Worten. Ein Facharzt für Psychiatrie oder Psychotherapie (kurz: Psychiater) hat Medizin studiert und darf Medikamente verschreiben.
Alle anderen Fachgebiete haben das Ziel, wissenschaftliche Thesen aufzustellen und diese zu erforschen. Daher werden Wissenschaftler auch gerne als Forscher bezeichnet.
Nein. Wenn du alas Naturwissenschaftler in der Forschung arbeiten möchtest, zählt es nicht, ob du einen Doktortitel hast. Aber möchtest du eine Arbeitsgruppe leiten und dir einen Namen machen? Oder möchtest du habilitieren? Das geht nicht ohne die Promotion.
Die Promotion stellt eine Urkunde der eigenen Forschungsfähigkeiten und Expertise dar. Du kannst darauf verweisen und wirst als würdiger Kollege in der Forschung angesehen. Du hast in den vielen Jahren Bedeutendes geleistet und deshalb darfst du stolz den Doktortitel vor deinem Namen tragen.
Aber wenn du weiter forschen willst, solltest du dich auf deiner Promotion nicht ausruhen, denn gerade in den Bereichen Biologie und Chemie werden jährlich viele Promotionen erzielt, wodurch die Konkurrenz an qualifizierten Mitarbeitern stets steigt.
Wie es um die Karrierechancen und den Titel Dr. rer. nat. steht, kommt ganz darauf an, wo du einsteigen möchtest. In der Forschung ist ein Doktortitel fast schon Voraussetzung. Wie oben beschrieben, bekommst du so ganz automatisch ein Resümee. Dieses Level kann dir keiner mehr nehmen und Laien erwarten von Forschenden häufig einen solchen Titel.
Wenn du dir in der Forschung einen Namen machen möchtest, ist es also von Vorteil den akademischen Titel zu tragen. In der freien Wirtschaft und in anderen Tätigkeitsgebieten kann dir der Titel helfen, ein höheres Einstiegsgehalt zu bekommen. Aber das ist natürlich wie vieles Verhandlungssache.
Wenn du dir nicht sicher bist, dann stelle dir folgende Fragen:
Wenn du alle oder viele Antworten mit “ja” beantwortet hast, dann ist eine Promotion der richtige Weg für dich. Vor allem musst du willensstark sein und es wirklich durchziehen wollen. Ich kenne viele, die von den Anforderungen überrumpelt wurden und aufgrund der Überlastung aufgegeben haben.
Hier findest du einen Leitfaden für Doktoranden
Du musst mit mindestens drei Jahren rechnen, denn die Projektplanung, das Zusammentragen von Daten und die Publikation deiner Ergebnisse in einer Fachzeitschrift sind alles Bestandteile einer Promotion. Ich habe selbst erfahren, wie schwierig es manchmal ist, die Forschung, Publikation und das Schreiben der Dissertation unter einen Hut zu bekommen.
Zudem muss dein Doktorvater beziehungsweise deine Doktormutter damit einverstanden sein, wenn du deine Doktorarbeit zusammenschreiben möchtest. Es gibt einige Fälle, bei denen dieser Weg erschwert wird, denn manchmal weichen die Vorstellungen beider Parteien voneinander ab.
Das könnte dich auch interessieren: Verteidigung Doktorarbeit – Wertvolle Tipps
Der Titel Dr. rer. nat. ist einer der häufigsten verliehenen Doktortitel, da er alle Naturwissenschaften abdeckt. Das liegt daran, dass oftmals eine Promotion notwendig ist, um gute Karrierechancen zu haben. Jedoch solltest du wissen, dass das Promotionsstudium einige Jahre in Anspruch nimmt.