23+ lustige und coole Tassen zum verschenken - Jetzt anzeigen

Natur pur: Gewürzmischungen ohne Zusatzstoffe 2023 selbst machen

Mit frischen und gemahlenen Kräutern kannst du einzigartige Gewürzmischungen selbst machen.

Es gibt nichts Schöneres als Gewürzmischungen, die mit viel Liebe und ohne Zusatzstoffe selbst gemacht wurden. In einer Welt, in der es immer schwieriger wird, die Glaubwürdigkeit von Zutatenlisten auf fertigen Produkten zu beurteilen, ist es beruhigend zu wissen, dass du die Kontrolle über das haben kannst, was du isst: Natur pur! In diesem Artikel erfährst du mehr darüber, wie du Gewürzmischungen selber machen kannst.

Vorteile von selbst gemachten Gewürzmischungen

Selbst gemachte Gewürzmischungen ohne Zusatzstoffe bieten einen Vorteil nach dem anderen.

  • Mit frischeren Aromen, die direkt aus den Gewürzen stammen, anstatt auf künstliche Aromen zurückzugreifen, kannst du die richtige Menge an jedem Gewürz wählen, um deinen Vorlieben gerecht zu werden.
  • Darüber hinaus ist es viel preiswerter als fertige Produkte zu kaufen und du kannst sicher sein, dass die Gewürzmischung mit keinerlei chemischen Zusatzstoffen verunreinigt ist.
  • Außerdem ist es eine gute Option für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten.
  • Kreativität spielt auch eine wichtige Rolle beim Herstellen von Gewürzmischungen ohne Zusatzstoffe, denn du kannst deine eigene Signaturmischung zu kreieren und diese als Geschenk oder für besondere Anlässe zu verwenden.
  • Zudem schonst du auch die Umwelt, da du weniger Verpackungsmaterialien benötigst und mehr in größeren Mengen kaufen kannst.

Lies auch hier: 19 Geschenke mit Gewürzen

Auswahl der Gewürze

Eine gute Auswahl an Gewürzen ist der Schlüssel zu einer perfekten, selbst gemachten Gewürzmischung.

Es ist wichtig, hochwertige Gewürze zu verwenden, damit sie ihre vollen Aromen entfalten und einen einzigartigen Geschmack erzeugen können.

Wenn du deine Gewürzmischungen selbst machen möchtest, solltest du wissen, wie du hochwertige Gewürze auswählst:

  • Kaufe nur frische Gewürze und ersetzen diese regelmäßig, da sie im Laufe der Zeit an Aroma verlieren.
  • Benutze deine Sinne! Denn frische Gewürze haben normalerweise eine hellbraune oder beige Farbe und keine dunklen Flecken oder unangenehmen Gerüche.
  • Beim Kauf von getrockneten, gemahlenen oder ganzen Gewürzen unterscheiden sich die Aromastoffe.
  • Wähle aromatische Kräuter und Blätter für einen besonders intensiven Geschmack in deiner selbst gemachten Mischung.

Gewürzmischungen selbst machen

Um Gewürzmischungen selbst zu machen, musst du die richtigen Schritte befolgen.

  1. Beginne mit der Auswahl deiner Gewürze: Denke an die Aromen und Geschmacksrichtungen, die du am häufigsten in deiner Küche verwendest und welche Gerichte du damit würzen wirst.
  2. Danach musst du die Gewürze gründlich reinigen und trocknen. Das gilt natürlich nur für frische Kräuter. Röste diese anschließend leicht in einer Pfanne, um die Aromen zu intensivieren.
  3. Vermische sie gründlich in einer Schüssel oder einem Glasgefäß. Passe auch gerne die Mengenverhältnisse an, um den Geschmack zu optimieren.
  4. Fülle deine selbst gemachte Gewürzmischung in ein luftdichtes Glas oder eine Dose und beschrifte diese.
  5. Bedenke auch persönliche Vorlieben und Geschmackspräferenzen, um an Ende eine Gewürzmischung zu erhalten, die jedem schmeckt!

Lagerung der selbst gemachten Gewürzmischung

Die richtige Lagerung von selbst gemachten Gewürzmischungen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie immer noch ihr Aroma und ihren Geschmack behalten.

Es empfiehlt sich daher, luftdichte Behälter wie Glas- oder Kunststoffgefäße mit Deckeln zu verwenden.

Stelle außerdem sicher, dass die Gewürze an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahrt werden, denn direkte Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit sollten unbedingt vermieden werden!

Das Etikettieren der Gewürze mit dem Namen und dem Datum, an dem sie hergestellt wurden, ist ebenfalls ratsam.

Die Haltbarkeit hängt normalerweise vom Zustand der Zutaten ab. Ganze Gewürze behalten am besten ihr Aroma und ihren Geschmack, während Gewürzmischungen aus gemahlenen Gewürzen innerhalb von sechs Monaten verbraucht werden sollten. Am besten ist es jedoch immer, bevor du die Mischung verwendest, zu riechen und zu schmecken, ob sie noch frisch ist!

Lies auch hier: 19 Geschenke mit Gewürzen

Verwendung von Gewürzmischungen in der Küche

Mit selbst gemachten Gewürzmischungen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinen Gerichten einen ganz persönlichen Touch verleihen. Probiere verschiedene Geschmacksrichtungen aus, um die perfekte Mischung zu finden.

  • Eine allgemeine Grillgewürzmischung besteht normalerweise aus Paprika, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver und Cayennepfeffer.
  • Für eine authentische Curry-Gewürzmischung empfiehlt es sich, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, Ingwer und Knoblauchpulver sowie Cayennepfeffer zu verwenden.
  • Für eine Taco-Gewürzmischung kannst du Chilipulver, Paprika, Knoblauchpulver und Kreuzkümmel verwenden.
  • Ein typisch italienisches Gewürz besteht in der Regel aus Oregano, Basilikum, Thymian und Paprika.
  • Als Frühstücksgewürz eignet sich eine Mischung aus Zimt, Muskatnuss, Vanille und Ingwer.
  • Cajun-Gewürze bestehen aus Paprika, Knoblauchpulver, Cayennepfeffer, Thymian und Oregano.

Könnte dich auch interessieren: 29 Geschenke für Köche

Fazit

Die Vorteile von selbst gemachten Gewürzmischungen ohne Zusatzstoffe sind vielfältig. Sie bieten frischere Aromen, können an persönliche Vorlieben und Geschmacksrichtungen angepasst werden und sind preiswerter als fertige Mischungen. Darüber hinaus schonen sie auch die Umwelt, da keine Verpackungsmaterialien benötigt werden. Die Auswahl der Gewürze ist ein wichtiger Schritt, damit die Gewürzmischung ihr volles Potenzial entfalten kann. Um optimale Qualität zu garantieren, solltest du nur frische Gewürze verwenden und regelmäßig neue kaufen. Beim Herstellen der selbst gemachten Gewürzmischung ist es wichtig, dass du die richtigen Schritte befolgst. Gewürzmischungen finden in vielerlei Gerichten Anwendung und ermöglichen Kreativität in der Küche. Mit selbst hergestellten Geschenken, Signature-Mischungen oder individuell abgestimmte Aromastoffe kannst du jedes Esserlebnis noch raffinierter gestalten!

Hi, ich bin Anne ...
ich recherchiere gerne interessante Themen rund um das Studium, die Schule und die Ausbildung. Außerdem liebe ich es, Menschen dabei zu helfen, passende Geschenke für ihre Freunde und Familie zu finden. Denn es gibt so viele praktische und lustige Ideen - es wäre schade, diese nicht zu teilen.