Alte Kugelschreiber entsorgen: So geht’s richtig

Möchtest du wissen, wo du alte Kugelschreiber entsorgen sollst? Restmüll oder doch die gelbe Tonne? Wir sagen dir, wie du es richtig machst.
Alte Kugelschreiber entsorgen: So geht’s richtig
Kugelschreiber auseinanderbauen und separat entsorgen
Bevor du einen alten Kugelschreiber entsorgst, solltest du ihn auseinanderbauen, um die einzelnen Bestandteile wie Plastikgehäuse, Metallspitze und Mine getrennt zu entsorgen. Dies ist der erste Schritt für eine fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung von Kugelschreibern.
Das Plastikgehäuse des Kugelschreibers kann in der Regel in der gelben Tonne entsorgt werden. Die Mine des Kugelschreibers, die oft aus Metall und Kunststoff besteht, kann in den Restmüll. Die Metallspitze und andere metallische Teile des Kugelschreibers solltest du in der Wertstofftonne entsorgen. Wenn es bei dir keine Wertstofftonne gibt, dann kannst du diese auch beim Recyclinghof abgeben.
Indem du alte Kugelschreiber auseinanderbaust und die Bestandteile separat entsorgst, trägst du dazu bei, die Umwelt zu schützen.
Altstift-Rücknahme: Kostenlos abgeben und recyceln
Es gibt Sammelstellen, bei denen du leere Kugelschreiber kostenlos abgeben kannst, um sie recyceln zu lassen. Eine solche Initiative ist die Organisation TerraCycle®.
Mit TerraCycle® hast du die Möglichkeit, deine alten Kugelschreiber umweltgerecht zu entsorgen. Du kannst leere Stifte bei den teilnehmenden Sammelstellen abgeben und sicherstellen, dass sie fachgerecht recycelt werden.
Kugelschreiberminen nachkaufen, statt wegwerfen
Statt den gesamten Kugelschreiber wegzuwerfen, kannst du auch nur die Kugelschreiberminen austauschen und somit Ressourcen schonen. Denn oftmals ist es nur die Mine, die leer ist, während der Rest des Kugelschreibers noch einwandfrei funktioniert.
Durch den Austausch der Mine kannst du deinen Kugelschreiber weiterhin nutzen und vermeidest, unnötig neuen Plastikmüll zu produzieren.
Fazit
Die fachgerechte Entsorgung alter Kugelschreiber ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Hierfür sollte der Kugelschreiber zerlegt und die Bestandteile getrennt entsorgt werden: das Plastikgehäuse in der gelben Tonne, die Metallspitze und andere Metallteile im Wertstoffcontainer und die Mine im Restmüll. Darüber hinaus gibt es Sammelstellen, bei denen alte Kugelschreiber kostenlos abgegeben und recycelt werden können.