Der erste Schultag ist etwas Besonderes – für die Kinder und die Eltern. Damit er gut gelingt, ist die richtige Zuckertüte für die Kinder besonders wichtig.
Blaue Schultüte, bestickt mit Sternen, Planeten, einem Astronauten und dem Namen deines Kindes.
Lies auch hier: 17 Weltall Geschenke
Pinke oder mintfarbene Zuckertüte mit einem Regenbogen und dem Namen deines Kindes.
Ein Traum für Mädchen. Personalisiert mit dem Namen deiner Tochter.
Lies auch hier: 9+ Schultüten für Mädchen
Eine schöne personalisierte Schultüte für naturliebende Kinder.
Das perfekte Einschulungsgeschenk für deinen Sohn. Mit tollen Dino-Motiven und dem Namen deines Kindes.
Lies auch hier: 9+ Schultüten für Jungs
Mit dieser Schultüte wirst du dein Kind definitiv überraschen, denn so etwas gibt es nicht oft!
Lies auch hier: Schultüte kaufen
Für Jungs muss die Zuckertüte vor allem cool aussehen. Beliebt als Motive sind Dinosaurier, Feuerwehr oder Superhelden wie Spiderman – etwas Cooles eben. Ein Extra-Bonus ist es, wenn sie mit dem Namenszug des nun großen Jungen versehen ist.
Lies auch hier: 9+ Abschiedsgeschenke vom Kindergarten
Für kleine Prinzessinnen darf die Schultüte ruhig etwas ausgefallener sein. Viel Glitzer, rosa, mit Einhörnern oder Pferden. Aber aufgepasst, manche Mädchen möchten lieber typische Jungs-Motive auf ihrer Schultüte haben. Ein schön geschwungener Namenszug kommt auch bei Mädchen gut an.
Lies auch hier: 13 Beliebte Pinatas
Was kommt in die Schultüte? Natürlich wird sich jedes Kind über Süßigkeiten freuen, aber man sollte die Tüte nicht nur damit füllen. Nützliches für die Schule wie Stifte, Spitzer, Radiergummi finden traditionell Platz in der Schultüte. Auch kleine Spielsachen und Figuren kommen immer gut an.
Lies auch hier: 15+ Einschulungsgeschenke
Natürlich möchte auch der kleine Bruder oder die kleine Schwester eine Schultüte haben. Deswegen schenkt man gerne Geschwistertüten. Sie sind kleiner als die Schultüten für Schulanfänger, etwa 50 cm hoch. Die Kleineren freuen sich vor allem über Süßigkeiten wie Lollis, Schokoriegel, aber auch über kleine Spielfiguren oder Luftballons.
Die Standardgröße ist 70 cm. Es gibt auch Zuckertüten mit einer Größe von 85 cm, aber meistens tut man seinem Kind gar keinen Gefallen, wenn man ihm eine größere Tüte kauft – der Neid der Klassenkameraden ist dann vorprogrammiert. Besser ist es, die Standardgröße zu wählen, damit das Kind sich gut in die Klasse einfügen kann.
Ein Gewicht von 2 kg sollte nicht überschritten werden, da es sonst den meisten Kindern zu schwer wird. Wiegt sie mehr, ist es nicht mehr gesund für das Kind, die Schultüte zu tragen, besonderes, wenn es sich um ein sehr zierliches Schulkind handelt.
Es gibt eine große Auswahl an Schultüten in allen Größen zur Auswahl, aber natürlich kann man die Zuckertüte auch selber basteln.
Lies auch hier: Glücksbringer basteln
Es gibt viele Möglichkeiten, die Zuckertüte für den großen Tag zu gestalten und zu befüllen. Dir bleibt bei all den Möglichkeiten die Qual der Wahl – was passt wohl am besten zu deinem Kind?