23+ lustige und coole Tassen zum verschenken - Jetzt anzeigen

30 Vorsätze für das neue Jahr

Vorsätze für neues Jahr, die auf Zetteln geschrieben sind.

Es ist wieder so weit, um über das vergangene Jahr nachzudenken und Vorsätze für das neue Jahr zu fassen. Aber welche Vorsätze solltest du fassen? Und wie kannst du sicherstellen, dass du sie dieses Mal auch wirklich einhältst? Lies jetzt diesen Artikel und finde heraus, welche 30 Neujahrsvorsätze du fassen solltest!

30 Vorsätze für das neue Jahr

1. Lass das Alte hinter dir

Bevor du dich auf das Neue konzentrieren kannst, solltest du zunächst das Alte abschütteln. Habe keine Angst, neue Dinge auszuprobieren und dich selbst zu verändern.

2. Sei dankbar für das, was du hast

Dankbarkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die du entwickeln kannst. Wenn du dankbar bist für das, was du hast, wirst du automatisch auch mehr Glück und Erfolg anziehen.

3. Stelle dir jeden Tag eine Frage

Egal ob es sich um eine tiefgründige Lebensfrage oder um eine banale Alltagsfrage handelt, stelle dir jeden Tag mindestens eine Frage. Dadurch hältst du deinen Geist wach und aktiv und lernst dazu.

4. Höre mehr Musik

Musik kann unsere Stimmung in Sekundenschnelle verändern. Wenn du also einen schlechten Tag hast, höre einfach deine Lieblingsmusik und du wirst dich sofort besser fühlen.

5. Lache jeden Tag

Lachen ist die beste Medizin, heißt es doch so schön. Und tatsächlich ist das Lachen nicht nur gut für unsere Seele, sondern auch für unseren Körper. Also lache jeden Tag, so oft es geht.

6. Sprich mehr mit Menschen

Wir leben in einer digitalen Welt und vernachlässigen dabei häufig unsere sozialen Kontakte. Versuche daher, jeden Tag mindestens mit einer Person zu sprechen und richte dabei dein Augenmerk nicht nur auf die Menschen, die dir nahe stehen.

7. Sei ehrlich zu dir selbst

Ehrlichkeit ist die Grundlage jeder Beziehung, auch zu dir selbst. Wenn du nicht ehrlich zu dir bist, wirst du auch kein glückliches und erfülltes Leben führen. Also sei ehrlich zu dir selbst und höre auf dein Herz.

8. Höre mehr auf dein Bauchgefühl

Wir alle haben ein Bauchgefühl, aber viele von uns hören nicht auf es. Dabei ist unser Bauchgefühl meistens viel sicherer als unsere Rationalität. Also schalte einmal öfter deine Gedanken ab.

9. Verbringe Zeit mit Menschen, die dir guttun

Wir sind die Summe unserer Freunde und Umgebung. Wenn du also Menschen um dich herum hast, die dich unglücklich machen, wirst auch du unglücklich sein. Also versuche, mehr Zeit mit Menschen zu verbringen, die dir guttun und dich glücklich machen.

10. Handle nach dem Motto: „Carpe diem“

„Carpe diem“ bedeutet so viel wie „Nutze den Tag“. Und genau das solltest du tun. Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter und erfülle dich mit positiven Erlebnissen.

Könnte dich auch interessieren: 9 Outdoor Hängesessel

11. Vergiss die negativen Erlebnisse

Vergiss die schlechten Erlebnisse aus der Vergangenheit und konzentriere dich auf die schönen Momente in deinem Leben.

12. Genieße die kleinen Dinge im Leben

Viele Menschen leben, um ihre großen Ziele zu erreichen und vergessen dabei, die kleinen Dinge im Leben zu genießen. Doch es sind gerade die kleinen Dinge, die unser Leben lebenswert machen.

13. Mach jeden Tag etwas, das du liebst

Wenn du jeden Tag etwas tust, das du liebst, wirst du glücklich sein.

14. Sei nett zu Menschen

Nett sein kostet nichts und doch kann es so viel bewirken.

15. Sei dankbar für das, was du hast

Wenn du dankbar für das bist, was du hast, kann sich dein Leben zum Positiven verändern.

16. Vergiss den Perfektionismus

Perfektionismus ist anstrengend. Oft gibt es gar keine perfekte Lösung und wir verschwenden nur unsere Zeit damit, nach ihr zu suchen.

17. Mach dir keine Sorgen um die Zukunft

Wir alle machen uns hin und wieder Sorgen um die Zukunft. Doch die Zukunft ist eine Illusion und wir können sowieso nicht wissen, was passieren wird. Also konzentriere dich lieber auf das Jetzt.

18. Genieße jeden Moment

Das Leben ist zu kurz, um es mit Sorgen und Stress zu verbringen.

Lies auch hier: 7 Übungen, um Stress zu reduzieren

19. Lass dich nicht von anderen Menschen stressen

Viele Menschen lassen sich von anderen Menschen stressen. Doch das ist nicht nötig, denn nur du entscheidest, wie du dein Leben leben möchtest.

20. Mach dir keine Gedanken über das, was andere Menschen denken

Viele Menschen machen sich Gedanken darüber, was andere Menschen über sie denken. Doch das ist völlig unnötig, denn am Ende zählt nur deine Meinung.

21. Erwarte nichts

Wenn du keine Erwartungen an dich und andere stellst, ist dein Leben viel stressfreier. Probiere es aus und erfreue dich einfach an dem, was kommt.

22. Konzentriere dich auf das Positive

Wenn du dich auf das Positive konzentrierst, wirst du auch positive Erfahrungen machen.

23. Sei einfach du selbst

Viele Menschen versuchen, jemand anderes zu sein. Doch das ist völlig unnötig, denn du bist perfekt, so wie du bist.

24. Lass dich nicht von anderen Menschen beeinflussen

Du bist derjenige, der entscheidet, was richtig und was falsch ist. Also lebe dein Leben so, wie du es möchtest.

25. Hör auf zu jammern

Jammern ist völlig unnötig und es bringt dich auch nicht weiter.

26. Versuche, jeden Tag etwas Neues zu lernen

Wenn du jeden Tag etwas Neues lernst, wirst du auch immer besser.

27. Vergiss die Ängste

Angst ist eine Illusion und sie hält dich oftmals nur davon ab, dein Leben zu leben.

28. Sei offen für Veränderungen

Viele Menschen haben Angst vor Veränderungen. Doch Veränderungen sind wichtig, denn nur sie bringen uns weiter.

29. Sei aktiv

Wenn du aktiv bist und Sport treibst, wirst du sehen, wie gut es dir geht.

30. Genieße das Leben

Das Leben ist kurz und daher solltest du es einfach genießen.

Was sind gute Vorsätze für das neue Jahr?

Der Beginn eines neuen Jahres ist der perfekte Zeitpunkt, um über Bereiche für persönliches Wachstum nachzudenken und sich Ziele für das kommende Jahr zu setzen.

  • Ein Vorsatz, der sich in vielen Bereichen des Lebens positiv auswirken kann, ist, der Selbstfürsorge Vorrang einzuräumen. Dazu könnte gehören, sich Zeit für regelmäßigen Sport zu nehmen, sich gesund zu ernähren oder Wege zur Stressbewältigung zu finden.
  • Ein weiterer Vorsatz den ich gut finde ist, dass du dich auf die Verbesserung deiner Beziehungen zu Familie und Freunden konzentrierst, indem du präsenter und kommunikativer bist.
  • Andere Ideen sind, dir Zeit für Hobbys und persönliche Interessen zu nehmen, Schritte in Richtung finanzieller Stabilität zu unternehmen oder sich ehrenamtlich zu engagieren oder der Gemeinschaft etwas zurückzugeben.

Wichtig ist, dass man sich Vorsätze setzt, die einen sinnvollen und erreichbaren Weg zu einem glücklichen, erfüllten Leben darstellen.

Lies auch hier: 21 Geschenke für deine Kollegin

Lustige Vorsätze für das neue Jahr

  • Anstatt zu versprechen, öfter ins Fitnessstudio zu gehen, solltest du dir vornehmen, mehr unter der Dusche zu tanzen oder so oft wie möglich spontan in den Urlaub zu fahren.
  • Oder nimm dir vor, eine „Sammlung alberner Hüte“ anzulegen und jeden Tag einen anderen zu tragen.
  • Vielleicht nimmst du dir sogar vor, bis zum Ende des Jahres jedes Restaurant in deiner Stadt auszuprobieren.

Das Wichtigste ist, dass du Spaß hast und etwas Humor in deinen Alltag bringst. Wer weiß, vielleicht führen diese lustigen Vorsätze sogar zu unerwarteten Abenteuern und Erinnerungen.

Wie halten deine Vorsätze für das neue Jahr?

Vielleicht hast du dir vorgenommen, abzunehmen oder Geld zu sparen, aber schon nach ein paar Wochen fällt es dir schwer, diese Ziele einzuhalten?

Das kann entmutigend und frustrierend sein, aber gib nicht gleich auf! Denn Experten sagen, dass es mindestens drei Monate dauert, bis sich eine neue Gewohnheit wirklich durchsetzt. Also versuche, Rückschläge als Teil des Prozesses zu betrachten.

Und denke daran, dass es in Ordnung ist, deine Ziele neu zu bewerten und gegebenenfalls Änderungen vorzunehmen. Vielleicht brauchst du ein anderes Trainingsprogramm oder einen überarbeiteten Budgetplan.

Das Wichtigste ist, dass du dich nicht entmutigen lässt, sondern weitermachst.

Lies auch hier: Glücksbringer zu Silvester verschenken

Fazit

Der Beginn eines neuen Jahres ist der perfekte Zeitpunkt, um über Bereiche für persönliches Wachstum nachzudenken und sich Ziele für das kommende Jahr zu setzen. Es ist wichtig, dass du dir Vorsätze überlegst, die einen sinnvollen und erreichbaren Weg zu einem glücklichen, erfüllten Leben darstellen. Experten sagen, dass es mindestens drei Monate dauert, bis sich eine Gewohnheit wirklich durchsetzt. Also sei nicht entmutigt, wenn es mal nicht so läuft, sondern mache einfach weiter!

Hi, ich bin Anne ...
ich recherchiere gerne interessante Themen rund um das Studium, die Schule und die Ausbildung. Außerdem liebe ich es, Menschen dabei zu helfen, passende Geschenke für ihre Freunde und Familie zu finden. Denn es gibt so viele praktische und lustige Ideen - es wäre schade, diese nicht zu teilen.