23+ lustige und coole Tassen zum verschenken - Jetzt anzeigen

Tiermedizin studieren: Voraussetzungen und Dauer

Tiermedizin studieren. Ein Tierarzt hört sich das Herz eines kranken Hundes an.

Willst du Tieren und ihren Besitzern helfen? Dann könnte es für dich das Richtige sein, Tiermedizin zu studieren. Eine Karriere in der Tiermedizin ist sowohl herausfordernd als auch lohnend.

Tiermedizin Studium: Voraussetzungen

Wenn du dich für ein Studium der Tiermedizin interessierst, musst du einige Voraussetzungen erfüllen, bevor du mit dem Bewerbungsverfahren beginnst.

  1. Du musst ein sehr gutes Abitur haben. Denn aktuell liegt der Numerus Clausus für den Studiengang Veterinärmedizin im Schnitt bei 1,3. (Quelle)
  2. Du solltest gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern besitzen.
  3. Deine Deutschkenntnisse müssen sehr gut sein, denn alle veterinärmedizinischen Studiengänge in Deutschland werden in deutscher Sprache durchgeführt.

Wenn du all diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du dich auf einen Studienplatz bewerben. Obwohl ich auch hier wieder schade finde, dass die Schulnoten so präsent sind, denn ich bin der Meinung, dass diese alleine nicht ausschlaggebend sein sollten.

Lies auch hier: 23 Geschenke für Studenten

Tiermedizin Studium: Dauer

Die Dauer des Studiums beträgt in zwölf Semester. Die ersten beiden Jahre des Studiums gelten als Phase des Grundstudiums. In dieser Zeit wirst du mit den verschiedenen Fächern vertraut gemacht, die du während deines Studiums kennenlernen wirst.

Nach dem Grundstudium trittst du in die klinische Phase deines Studiums ein. Hier wirst du beginnen, Patienten zu behandeln und dein Wissen in die Praxis umzusetzen.

Nach dem Studium kannst du dich spezialisieren und weiterstudieren, um ein Facharzt für Tiermedizin zu werden.

Tiermedizin zu studieren bedeutet, ein sehr abwechslungsreiches Studium zu durchlaufen und alle Facetten des tierärztlichen Berufes zu erlernen. Es handelt sich um ein sehr lernintensives Studium, das viele Anforderungen stellt. Das Studium der Tiermedizin ist sehr gegliedert und einheitlich geregelt.

Zum Einen ist das Studium ausgelegt auf die wissenschaftliche Präferenz und die Praxis. Während des Studiums werden aber auch praktische Fähigkeiten abgefragt und vor allem Empathie in Bezug auf den Umgang mit den Patienten und deren Haltern vermittelt.

Dabei musst du dir darüber im Klaren sein, dass auch im Bereich der Tiermedizin ein Ärztemangel herrscht. Allein das sollte dich anspornen, dein Studium nicht zu vernachlässigen und dir deinen Berufswunsch zu erfüllen.

Lies auch hier: 13+ Geschenke für Ärzte

Tiermedizin studieren ohne Abitur

Es mag dich überraschen, dass du kein Abitur brauchst, um in Deutschland Tiermedizin zu studieren.

Egal, ob du aus dem In- oder Ausland kommst, du kannst dich für ein Veterinärmedizinstudium einschreiben, solange du die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung hast.

Die meisten Studierenden haben das deutsche Abitur, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, die Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen.

  • Zum Beispiel können auch Studierende mit einem IB-Diplom oder A-Levels zugelassen werden.
  • Außerdem bieten einige Hochschulen Fernstudiengänge an, die es den Studierenden ermöglichen, ihr Studium online zu absolvieren.

Wenn du dich also für ein Studium der Tiermedizin interessierst, solltest du dich nicht von einem fehlenden Schulabschluss davon abhalten lassen, deinen Traum zu verfolgen. Es gibt viele Möglichkeiten, die dir helfen, dein Ziel zu erreichen.

Lies auch hier: 31 Geschenke für Hundebesitzer

Solltest du Tiermedizin studieren?

Die Entscheidung, ob du Tiermedizin studieren möchtest oder nicht, ist deine persönliche Entscheidung. Es gibt viele Faktoren, die zu berücksichtigen sind, z. B. die Kosten für die Studiengebühren, die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen nach dem Abschluss sowie deine Interessen und Fähigkeiten.

Die Veterinärmedizin ist ein anspruchsvolles Fachgebiet, das aber auch sehr lohnend sein kann. Wenn du daran interessiert bist, Tieren zu helfen, und die Bereitschaft hast, hart zu studieren, dann könnte Tiermedizin die richtige Wahl für dich sein.

Lies auch hier: 17 Geschenke für Katzenliebhaber

Was bedeutet es, ein Tierarzt oder eine Tierärztin zu sein?

Tiermedizin zu studieren ist eine Entscheidung, die nicht von ungefähr kommt. Zumeist sind die Studenten mit Tieren groß geworden oder haben eine besondere Verbindung zu ihnen.

Das Aufgabengebiet eines Tierarztes oder einer Tierärztin ist größer, als du vielleicht dachtest. Neben der Betreuung von gesunden und erkrankten Tieren stellen der Tierseuchenschutz und die Lebensmittelhygiene ebenfalls Tätigkeitsfelder dar. Im Rahmen des Studiengangs Veterinärmedizin erhältst du einen sehr guten Überblick über diese Bereiche und tauchst darin regelrecht ein.

Wenn du Tiermedizin studieren willst, dann musst du natürlich immer wissen, dass du eine große Verantwortung gegenüber Lebewesen trägst. Tiere begleiten ihre Besitzer über viele Jahre und sind oftmals ein treues Familienmitglied. Deswegen bereitet eine Erkrankung nicht nur den Tieren schweres Leid, sondern auch den Menschen. Deine Aufgabe als Tierarzt wird es sein, erkrankte Tiere zu behandeln und offen mit den Besitzern umzugehen.

Um welche Tiere du dich einmal kümmern wirst, kannst du selbst entscheiden. Haustiere, Vögel, Zootiere oder Großvieh – du wirst deine Richtung schon finden.

Lies auch hier: 23+ Mops Geschenke

Wo kannst du in Deutschland Tiermedizin studieren?

Es gibt in Deutschland mehrere Universitäten, an denen es möglich ist, Tiermedizin zu studieren. Dies sind:

  • Freie Universität Berlin
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Universität Leipzig
  • Tierärztliche Hochschule Hannover

Lies auch hier: 5 Adventskalender für Katzen

Wie viel verdienst du als Tierarzt?

Die Gehälter von angestellten Tierärzten sind reine Verhandlungssache. Es existieren dabei in Deutschland keine Tarifverträge oder Gehaltsempfehlungen von Interessensverbänden. Das Einstiegsgehalt liegt bei ca. 2.800 bis 3.100 Euro brutto. Qualifikationen wie ein Doktortitel, Weiterbildungen oder langjährige Berufserfahrungen können sich positiv auswirken.

Fazit

Tiermedizin studieren, das bedeutet eine Menge harter Arbeit, aber auch die Möglichkeit, jeden Tag Tieren in Not zu helfen. Wenn du das Zeug dazu hast und bereit bist, etwas zu bewirken, dann könnte dies der perfekte Beruf für dich sein. In Deutschland gibt es viele Universitäten, an denen du Tiermedizin studieren kannst. Nach dem Studium kannst du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.800 bis 3.100 Euro brutto pro Monat rechnen.

Hi, ich bin Anne ...
ich recherchiere gerne interessante Themen rund um das Studium, die Schule und die Ausbildung. Außerdem liebe ich es, Menschen dabei zu helfen, passende Geschenke für ihre Freunde und Familie zu finden. Denn es gibt so viele praktische und lustige Ideen - es wäre schade, diese nicht zu teilen.