Du arbeitest Vollzeit, aber du wolltest schon immer einen weiteren Abschluss machen? Ein Teilzeitstudium bietet dir die Möglichkeit, einen der vielen Studiengänge berufsbegleitend zu absolvieren, ohne dass du deinen Job aufgeben musst. Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen und trotzdem in deiner Karriere vorankommen. Erfahre noch heute mehr über das Teilzeitstudium!
Ein Teilzeitstudium ist eine hervorragende Möglichkeit, um deine Karriere voranzubringen oder neue Kenntnisse zu erwerben, ohne dich voll und ganz auf einen Studiengang zu konzentrieren.
Lies auch hier: 23 Geschenke für Studenten
Ein Teilzeitstudium kann eine unglaublich lohnende Erfahrung sein.
Bevor du dich jedoch für ein Teilzeitstudium entscheidest, solltest du einige Voraussetzungen beachten.
Lies auch hier: 13+ Geschenke zum Master
Ein Teilzeitstudium ist eine gute Möglichkeit, eine Hochschulausbildung zu absolvieren und nebenbei zu arbeiten oder sich um die Familie zu kümmern. Das funktioniert so:
Für alle, die eine Ausbildung suchen, die sich mit ihrem Lebensstil vereinbaren lässt, könnte ein Teilzeitstudium die Lösung sein.
Lies auch hier: 15 Geschenke zum Bachelor
Wenn du dein Studium berufsbegleitend absolvieren willst, hängt es davon ab, wie schnell oder langsam du vorankommen willst.
Du kannst es durchaus schaffen, deine beruflichen Ziele zu verfolgen und dich gleichzeitig auf deine Ausbildung zu konzentrieren.
Es gibt zahlreiche Universitäten und Hochschulen, die Teilzeitkurse anbieten, die auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten sind.
Durch den Einsatz von Technologie und Online-Kursen kann ein Teilzeitstudium in drei Jahren abgeschlossen werden, wenn man einen Plan für die Studientage aufstellt, der mit den eigenen Verpflichtungen vereinbar ist. Je nach dem von dir gewählten Studium und deinem eigenen Lerntempo kann es jedoch bis zu fünf Jahre oder länger dauern.
Es ist wichtig, im voraus zu planen und einen Zeitplan zu erstellen, der für dich passt, damit du sowohl deine Bildungsziele als auch deine persönlichen Ziele erreichen kannst.
Wie bei jeder Reise kommt es darauf an, konzentriert und konsequent zu bleiben, egal, was das Leben mit dir macht.
Lies auch hier: 13+ Geschenke zum Studienbeginn
Ein Teilzeitstudium kann sowohl herausfordernd als auch lohnend sein – es erfordert eine sorgfältige Planung und die Fähigkeit, deine Zeit effizient einzuteilen.
Es ist wichtig, dass du die Regeln kennst, wann du arbeiten darfst, damit du dich nicht überarbeitest.
In der Regel dürfen Studierende, die Vollzeitkurse besuchen, nicht mehr als 20 Stunden pro Woche in ihrem Job arbeiten. Wenn du aber Teilzeitkurse belegst, darfst du bis zu 35 Stunden pro Woche arbeiten.
Das ist großzügig bemessen – so hast du genug Zeit, um gut zu studieren, ohne dass du durch Überarbeitung völlig ausgelaugt bist.
Eine Teilzeitbeschäftigung als Studentin oder Student kann dir einen zusätzlichen finanziellen Schub geben, dir helfen, Fähigkeiten zu erwerben, die du im Berufsleben einsetzen kannst und dir ein besseres Gefühl für Verantwortung und Verantwortlichkeit vermitteln.
Arbeitgeber erkennen die in einem Teilzeitstudium erworbenen Qualifikationen als dieselben wertvollen Qualifikationen an, die in einem Vollzeitstudium erworben werden. Viele Arbeitgeber bevorzugen sogar Teilzeitstudenten, da diese oft über mehr Erfahrung verfügen und ihr Studium mit dem täglichen Leben vereinbaren können.
Du kannst sowohl einen Bachelor- als auch einen Masterstudiengang in Teilzeit absolvieren, sodass du die Qual der Wahl hast, wenn es darum geht, den richtigen Studiengang für dich auszuwählen.
Die Hochschulen kommen dem Teilzeitstudium immer mehr entgegen und bieten flexible Arbeitszeiten und Online-Kurse an, um das Studium noch leichter zugänglich zu machen.
Du wirst feststellen, dass die Qualifikation, die du durch ein Studium in deiner Freizeit erwirbst, in deinem Lebenslauf den entscheidenden Unterschied ausmacht!
Beliebte Studiengänge sind Ingenieurwesen, Wirtschaft, Rechnungswesen und Informatik – sie alle vermitteln spezifische Fähigkeiten für die angestrebten Berufsfelder.
Weitere beliebte Teilzeitstudiengänge sind Psychologie, Soziologie, Jura und Pädagogik.
Diese Abschlüsse bieten eine Vielzahl von Spezialisierungen und benötigen nur drei bis fünf Jahre bis zum Abschluss.
Zusätzlich zu den Kerndisziplinen dieser Abschlüsse kannst du dich auch auf bestimmte Bereiche wie Gesundheitswesen oder Forschung spezialisieren.
Berufsbegleitende Studiengänge bieten auch die Möglichkeit, Praktika in lokalen oder nationalen Unternehmen zu absolvieren, sodass du nach Abschluss deines Studiums über wertvolle Erfahrungen verfügst.
Lies auch hier: Kreative Studiengänge
Ein Teilzeitstudium kann eine effektive Möglichkeit sein, einen Abschluss zu erwerben und gleichzeitig Beruf, Familie und andere Verpflichtungen zu bewältigen. Ein Teilzeitstudium kann zwischen drei und fünf Jahren dauern, je nach Studiengang und Ihrem eigenen Tempo. Bei der Planung und Organisation eines Teilzeitstudiums ist es wichtig zu bedenken, dass du die Anforderungen deines Jobs und anderer Verpflichtungen mit der Zeit, die du im Unterricht verbringst, in Einklang zu bringen. Mit sorgfältiger Planung und Engagement kannst du ein Teilzeitstudium für dich arbeiten lassen und wertvolle Fähigkeiten erwerben, die dir sowohl im Privat- als auch im Berufsleben helfen werden.