Tassen sind ein beliebtes Geschenk für jeden Anlass! Personalisierte Tassen sind noch besser! Aber wie kommt der Text oder das Bild eigentlich auf die Tasse? Wie kannst du eine Tasse selbst gestalten? In diesem Artikel findest du alle Antworten auf diese und andere Fragen zum Tassendruck.
Werbung
Werbung
Werbung
Lies auch hier: 33 Ausgefallene Tassen
Um Tassen zu Hause zu bedrucken, brauchst du eine Tassendruckmaschine und spezielles Papier. Um die Maschine zu benutzen, legst du einfach das Papier in den Drucker ein und druckst dann dein Design auf den Becher.
Tassendruckmaschinen sind eine tolle Möglichkeit, um deine eigenen Tassen zu personalisieren oder einzigartige Geschenke für Freunde und Familie zu gestalten. Mit einer Tassendruckmaschine kannst du in wenigen Minuten Fotos, Designs, Logos oder Text auf eine Tasse drucken.
Es gibt unterschiedliche Arten, um Tassen zu Hause zu bedrucken.
Egal, welche Art von Tassendruckmaschine du verwendest, du kannst einzigartige und persönliche Tassen herstellen, die von Freunden und Familie geschätzt werden.
Eine meiner Freundinnen hat eine Tassenpresse und ich bin wirklich begeistert, wie toll das Ergebnis ist. Sie verschenkt jetzt super gerne Tassen und alle melden sich mit Wünschen bei ihr.
Fototassen sind eine tolle Möglichkeit, um deinen Lieben zu zeigen, dass du sie magst. Sie sind auch eine lustige Art, sich an ein besonderes Ereignis zu erinnern. Wenn du ein Foto auf eine Tasse druckst, kannst du ein einzigartiges Andenken schaffen, das jahrelang hält.
Es gibt viele Möglichkeiten, um eine Fototasse selbst zu gestalten. Du kannst entweder ein Foto wählen oder mehrere und diese in Form einer Collage anordnen. Du kannst auch zusätzlich einen Text auf die Tasse schreiben, um sie noch persönlicher zu machen.
Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen und durchdachten Geschenk bist, solltest du unbedingt eine Fototasse in Betracht ziehen.
Lies auch hier: 9 Beliebte Fototassen
Hier kommt es auf die Drucktechnik an. Für den Sublimationsdruck eignen sich Tassen aus Keramik, Edelstahl oder Emaille. Tassen aus Porzellan eignen sich vor allem für das Siebdruckverfahren.
An erster Stelle steht die Frage, was auf die Tasse gedruckt werden soll. Ein Schriftzug oder ein Bild? Vielleicht ja sogar ein Foto? Oder du entscheidest dich für ein vorgegebenes Design und ergänzt dieses mit deinem persönlichen Text. Auch in unserem Design-Tool stehen dir diese verschiedenen Optionen zur Verfügung. Danach heißt es nur noch auf die Post warten, die dir deine personalisierte Tasse bringt.
Lies hier weiter: Tasse zum Abschluss selbst gestalten
Wenn du eine besondere Tasse verschenken möchtest, dann gibt es auch verschiedene Modelle mit bedruckter Innenseite. Die Modelle mit einem Foto oder Text im Inneren der Tasse sind persönlich und einzigartig.
Du kannst sowohl dein eigenes Foto oder einen Text in die Tasse drucken lassen. Auf diese Weise verschenkst du ein originelles Geschenk mit einer persönlichen Note.
Es gibt zwei gängige Verfahren. Das Siebdruckverfahren und den Sublimationsdruck. Diese werden in den folgenden Abschnitten kurz beschrieben und hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile betrachtet.
Beim Siebdruckverfahren wird die Druckfarbe mit einem Gummirakel durch eine Schablone auf das Produkt gebracht.
Bei diesem Verfahren muss jede Farbe einzeln aufgetragen werden, was zur Folge hat, dass dieses Verfahren auch länger dauert. Jede Farbschicht muss gut getrocknet sein, bevor es mit der nächsten Farbe weitergeht. Die Schablone muss nach jedem Vorgang angepasst werden. Durch die Anzahl der teils aufwendigen Arbeitsschritte fallen bei diesem Verfahren Mehrkosten an.
Dieses Verfahren eignet sich eher für Massenproduktionen. Jedoch können mittels dieser Technik sowohl der Tassenboden als auch der Henkel bedruckt werden.
Lies auch hier: 9 Tassen mit Namen
Ein anderes, relativ neues Druckverfahren ist der Sublimationsdruck. Hier wird mit Hitze gearbeitet. Das Motiv wird auf die Tasse eingedampft, also sublimiert. Vorher müssen die Tassen mit einer Schicht Polyesterlack versehen werden. Danach wird mit einer Spezialtinte auf eine Spezialfolie das entsprechende Motiv gedruckt. Anschließend kommt die Tasse in eine Transferpresse, wo das Motiv mittels Hitze auf die Tasse übertragen wird.
Der Sublimationsdruck bringt also einige Vorteile mit sich. Er ist kostengünstiger und mit weniger Arbeitsschritten verbunden. Hinzu kommt, dass der Druck gegen UV-Strahlen resistent ist und das Motiv nicht ausbleicht. Außerdem hast du eine sehr hohe Gestaltungsfreiheit.
Der Sublimationsdruck eignet sich vor allem für personalisierte Tassen in kleiner Stückzahl bzw. für Einzelstücke. Bei dieser Technik ist es aber nicht möglich, den Henkel zu bedrucken.
Lies auch hier: 5 Tassen mit Spruch
Eine Tassendruckmaschine ist eine tolle Investition, denn so kannst du jederzeit ein persönliches und einzigartiges Geschenk kreieren. Ob eine Fototasse, eine Tasse mit Namen oder einem Spruch – mit ein wenig Kreativität sind die Möglichkeiten endlos. Welches Druckverfahren du letztendlich wählst, hängt von deinen Anforderungen und der Anzahl der zu bedruckenden Tassen ab.