23+ lustige und coole Tassen zum verschenken - Jetzt anzeigen

Studium oder Ausbildung: Was ist besser?

Nach dem Abitur stellt sich für die Absolventen die Frage, ob sie ein Studium oder eine Ausbildung machen wollen.

Du weißt nicht, was du nach der Schule machen sollst? Viele Schüler und Schülerinnen fühlen sich unter Druck gesetzt, sich zwischen Studium und Ausbildung zu entscheiden. Aber welcher ist der richtige Weg für dich?

Studium oder Ausbildung: Was ist besser?

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, da es sowohl auf das Studium als auch die Ausbildung Vor- und Nachteile gibt.

Bevor du dich für einen der beiden Wege entscheidest, solltest du dich gründlich informieren und abwägen, welcher der beiden Optionen besser zu dir passt. Du solltest dir ein paar Fragen stellen, um herauszufinden, ob das Studium oder die Ausbildung besser zu dir passt:

  • Was möchtest du später beruflich machen?
  • Wie viel Zeit und Energie bist du bereit, in deine Ausbildung/dein Studium zu investieren?
  • Bist du bereit, nach deiner Ausbildung/deinem Studium noch weiterzubilden?
  • Möchtest du nach der Schule sofort Geld verdienen oder erst später?
  • Bist du eher praktisch oder theoretisch orientiert?
  • Was sind deine Stärken und Schwächen?
  • Möchtest du ein Studium in Vollzeit oder Teilzeit absolvieren?

Egal für welchen Weg du dich entscheidest, informiere dich gründlich und mache dir keine falschen Vorstellungen. So kannst du sicher sein, dass du den für dich richtigen Weg einschlägst.

Lies auch hier: 23 Geschenke für Studenten


geva-institut.de

Studium oder Ausbildung: Vorteile und Nachteile

Vorteile des Studiums:

  • Ein Studium bietet eine solide theoretische Ausbildung, die dich für viele Berufe qualifiziert.
  • Du hast während des Studiums häufig die Möglichkeit, im Ausland zu studieren und neue Kulturen kennenzulernen.
  • Ein Studium dauert in der Regel länger als eine Ausbildung und du hast daher mehr Zeit, dich beruflich zu orientieren.
  • Mit einem Studium kannst du häufig leichter den Sprung ins Ausland wagen.

Lies auch hier: 11+ Geschenke zum Bachelor

Nachteile des Studiums:

  • Das Studium ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden (Semestergebühren, Ausgaben für Unterkunft und Lebensunterhalt).
  • Ein Studium dauert länger als eine Ausbildung und du bist mitunter länger von zu Hause weg.
  • Während des Studiums hast du keine regelmäßigen Einnahmen und musst daher von BAföG oder anderen finanziellen Hilfen leben.

Vorteile der Ausbildung:

  • Du verdienst während deiner Ausbildung regelmäßig Geld und kannst daher selbstständig leben.
  • Ein großer Vorteil einer Ausbildung ist, dass aktuell ein Fachkräftemangel herrscht. Dadurch ergeben sich Chancen auf dem Arbeitsmarkt, die es vielleicht vor einigen Jahren noch nicht gegeben hat.
  • Die Ausbildung dauert in der Regel weniger Jahre als das Studium und du bist daher schneller im Berufsleben.
  • In vielen Ausbildungsberufen hast du die Möglichkeit, dich weiterzubilden und so den Weg für eine Karriere zu ebnen.
  • Du hast während der Ausbildung Anspruch auf Urlaub und Sonderurlaub, sodass du auch Zeit für andere Dinge hast.

Lies auch hier: 13+ Geschenke zum Berufsabschluss

Nachteile der Ausbildung:

  • Nach einer Ausbildung bist du weniger vielseitig qualifiziert.
  • In manchen Ausbildungsberufen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass du in eine monotone Tätigkeit fällst.
  • Die Ausbildung vermittelt in der Regel weniger theoretisches Wissen als das Studium.

Duales Studium und Ausbildung

Viele Schülerinnen und Schüler fragen sich, ob sie ein traditionelles vierjähriges Studium absolvieren oder eine alternative Form der Hochschulbildung in Betracht ziehen sollen, z. B. ein duales Studium sowie eine Ausbildung.

Obwohl beide Optionen ihre eigenen Vorteile haben, hängt es letztendlich von den individuellen Karrierezielen und dem Lernstil ab.

  • Ein duales Studium kombiniert akademische Lehrveranstaltungen mit einer Ausbildung im Betrieb und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, praktische Erfahrungen in ihrem gewählten Bereich zu sammeln und gleichzeitig einen Abschluss zu erwerben.
  • Auch eine Ausbildung bietet praktische Lernmöglichkeiten, obwohl sie in der Regel keinen formalen Unterricht im Klassenzimmer beinhaltet.

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen einem dualen Studium und einer Ausbildung von den persönlichen Vorlieben und Zukunftsplänen ab. In beiden Fällen werden wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen vermittelt, die für eine erfolgreiche Karriere sorgen können.

Egal, für welchen Weg du dich entscheidest, es ist wichtig, offen zu bleiben und nach neuen Möglichkeiten Ausschau zu halten, die sich während der Ausbildung ergeben können. Schließlich ist es nie zu spät, den Weg zu wechseln und etwas Neues auszuprobieren.

Das Wichtigste ist, einen Berufsweg zu finden, der dir Leidenschaft und Erfüllung in deinem Alltag bringt.

Was kommt nach dem Abitur?

Das ist eine gute Frage, die sich viele Schülerinnen und Schüler stellen, wenn sie ihr Abitur in der Tasche haben.

  • Während ein Studium den Schwerpunkt auf theoretisches Wissen legt, konzentriert sich eine Ausbildung mehr auf die praktische Anwendung. Ein Studium dauert in der Regel länger als eine Ausbildung und du hast daher mehr Zeit, dich beruflich zu orientieren. Allerdings musst du dich auch mit höheren Kosten und einer höheren Schuldenlast auseinandersetzen.
  • Eine Ausbildung ist in der Regel kürzer und günstiger, aber du hast weniger Zeit für eine berufliche Orientierung.
  • Du solltest dir also gut überlegen, was für ein Typ Mensch du bist und welche Art von Ausbildung zu dir passt.
  • Ein Studium ist vor allem dann sinnvoll, wenn du dich für einen kreativen oder wissenschaftlichen Beruf interessierst.
  • Wenn du beispielsweise Journalistin, Anwältin, Arzt oder Lehrerin werden möchtest, ist ein Studium die beste Wahl.
  • Auch für kreative Berufe wie Grafiker, Designer oder Architekt ist ein Studium empfehlenswert.
  • Wenn du dich hingegen für einen technischen oder handwerklichen Beruf interessierst, ist eine Ausbildung die bessere Wahl.
  • Wenn du dich für einen kaufmännischen Beruf interessierst, sind sowohl ein Studium als auch eine Ausbildung möglich.

Es gibt also viele verschiedene Möglichkeiten, nach dem Abitur einen Beruf zu erlernen.

Wichtig ist nur, dass du dir gut überlegst, welcher Weg der Richtige für dich ist. Du solltest dich auch beraten lassen, bevor du dich entscheidest, damit du keine Fehler machst.

Lies auch hier: 17 Geschenke zum Abitur

Fazit

Es gibt also sowohl Vor- als auch Nachteile für das Studium und die Ausbildung. Bevor du dich für einen der beiden Wege entscheidest, solltest du dich gründlich informieren und abwägen, welcher der beiden Optionen besser zu dir passt.

Hi, ich bin Anne ...
ich recherchiere gerne interessante Themen rund um das Studium, die Schule und die Ausbildung. Außerdem liebe ich es, Menschen dabei zu helfen, passende Geschenke für ihre Freunde und Familie zu finden. Denn es gibt so viele praktische und lustige Ideen - es wäre schade, diese nicht zu teilen.