Möchtest du selbst einen Adventskalender basteln und suchst Sticker mit schönen Zahlen? Oder willst du einen Adventskalender für dein Kind mit Stickern befüllen? Das sind beides tolle Ideen und ich möchte dir gerne weiterhelfen und schöne Sticker präsentieren.
Werbung
Brauchst du noch passende Behälter, um deinen Adventskalender zu basteln? Dann klicke hier!
Wenn du einen Adventskalender selber bastelst und bestimmen möchtest, wann welches Päckchen oder Tütchen geöffnet wird, kommst du um Sticker, die von 1 bis 24 nummeriert sind, nicht herum. Mit einer Vielzahl von Designs und Schriftarten kannst du sicher sein, dass es Sticker gibt, die perfekt zu deinem Stil passen. Du kannst traditionelle Zahlen verwenden oder mit römischen Ziffern, Worten oder Zahlen in verschiedenen Sprachen kreativ werden!
Weihnachtliche Sticker sind außerdem perfekt, um deinen Adventskalender zu dekorieren. Von weihnachtlichen Motiven wie Tannenbäumen und Schneeflocken bis hin zu lustigen und verspielten Designs wie Rentieren und Schneemännern gibt es eine große Auswahl. Und das Beste daran? Sie sind superleicht anzubringen und zu entfernen, sodass du deinen Kalender im nächsten Jahr neu dekorieren kannst.
Wer sagt, dass nur Schokolade oder Spielzeug als tägliche Überraschungen in einem Adventskalender dienen können? Sticker sind perfekt als Füllung geeignet, denn sie sind so vielfältig. Es gibt so viele Aufkleber, die wunderbar auf Notizbücher, Laptops, Handys aussehen. Wir haben uns selber gerade erst einen Satz mit Astronauten-Stickern bestellt und diese schmücken jetzt Laptops, Wasserflaschen und sogar unser Auto.
Jetzt, wo du die vielfältigen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Stickern für den Adventskalender kennst, schauen wir uns die verschiedenen Arten von Stickern an, die es gibt. Es gibt eine breite Palette von Stickern, die du verwenden kannst, um deinen Adventskalender zu verschönern und einzigartig zu gestalten.
Aber was, wenn du nach einer Alternative zu Stickern suchst? In den folgenden Abschnitten stellen wir einige dieser Alternativen vor.
Wenn du einen Adventskalender selbst gestalten möchtest und nach Alternativen zu Stickern suchst, gibt es viele kreative Optionen zur Auswahl:
Jetzt weißt du, was es für Sticker gibt, mit denen du Kalender dekorieren kannst. Aber wie sieht es denn mit Sticker Adventskalendern für Kinder aus?
Werbung
Ein Sticker Adventskalender ist etwas ganz Besonderes und hebt sich von den traditionellen Adventskalendern ab, denn die Freude an Stickern ist groß und unabhängig vom Alter. Selbst mein großer Sohn, der bald 9 Jahre alt wird, mag Sticker sehr gerne und freut sich stets über neue.
Außerdem sind Sticker, im Gegensatz zu Süßigkeiten oder Spielzeug, die schnell in Vergessenheit geraten können, eine dauerhafte Erinnerung an die Vorweihnachtszeit, die auf Notizbüchern, Laptops, Handys oder Trinkflaschen geklebt werden können.
Sticker Adventskalender sind oft thematisch gestaltet, wodurch du für deinen Sohn oder deine Tochter bestimmt ein Modell findest, was gerade angesagt ist.
Sticker Adventskalender sind eine kostengünstige, aber dennoch aufregende Alternative zu teureren Kalendern. Denn jeden Tag einen neuen Sticker zu enthüllen, kann genauso spannend sein wie das Öffnen eines Türchens mit Schokolade oder einem Geschenk.
Ob du ein Fan von klassischen Weihnachtsmotiven oder inspirierenden Zitaten bist, Sticker sind perfekt, um deinen Adventskalender zu dekorieren. Aber sie eignen sich nicht nur für die Dekoration des Kalenders selbst, sondern können sich auch hinter jedem Türchen verstecken.