Du musst dich entscheiden, was für einen Schulabschluss du erreichen willst? Es kann verwirrend sein, herauszufinden, welcher Abschluss am besten zu dir und deinen zukünftigen Zielen passt. Wir haben einen Leitfaden über die verschiedenen Arten von Abschlüssen zusammengestellt und was sie für deine Zukunft bedeuten.
Lies auch hier: 15+ Geschenke zum Abschluss
Der Abschluss des Gymnasiums ist ein wichtiger Meilenstein im Leben. Für viele Schüler/innen ist es das Ende ihrer Teenagerzeit und der Beginn des Erwachsenenalters.
Es kann auch eine Zeit großer Aufregung und Vorfreude sein, denn die Absolventen blicken nach dem Abitur auf den nächsten Abschnitt ihres Lebens.
Unabhängig davon, was als Nächstes kommt, ist der Schulabschluss ein wichtiger Zeitpunkt, um über alles Erreichte nachzudenken.
Nach dem Abitur stehen den Absolventen und Absolventinnen viele Möglichkeiten offen.
Welcher Weg auch immer nach dem Schulabschluss eingeschlagen wird, es wird auf jeden Fall eine aufregende Zeit voller neuer Möglichkeiten und Erfahrungen sein.
Lies auch hier: 15+ Geschenke zum Abitur
Lies auch hier: 17 Abschiedsgeschenke
Der Realschulabschluss, in manchen Bundesländern auch Mittlere Reife, genannt, wird nach dem erfolgreichen Abschluss des zehnten Schuljahres an einer Realschule oder einem Gymnasium erlangt.
Der Realschulabschluss wird als eigenständiger Bildungsabschluss anerkannt und ist eine Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung in den meisten Berufen.
Lies auch hier: 23+ Geschenke zum Berufsstart
Der Hauptschulabschluss wird nach dem erfolgreichen Bestehen der 9. Klasse erreicht. Um ihn zu bestehen, muss ein Schüler alle erforderlichen Prüfungen in der 9. Klasse zufriedenstellend abgeschlossen haben.
Der Hauptschulabschluss berechtigt nicht zum Besuch eines Gymnasiums, aber er ermöglicht den Eintritt in eine Lehre oder ein Praktikum. Die Perspektiven für Schüler mit diesem Abschluss sind ziemlich begrenzt.
Lies auch hier: 11+ Personalisierte Geschenke
In Deutschland gibt es für Erwachsene die Möglichkeit, einen Schulabschluss über den so genannten „Zweiten Bildungsweg“ zu erwerben.
Dieses Programm richtet sich an Erwachsene, die ihre Schulausbildung aus verschiedenen Gründen nicht abgeschlossen haben, und bietet ihnen die Möglichkeit, einen Schulabschluss zu erwerben.
Obwohl das Programm einen hohen Zeitaufwand erfordert, kann es sowohl persönlich als auch beruflich sehr lohnend sein. Diejenigen, die das Programm erfolgreich abschließen, stellen oft fest, dass sie besser auf eine weitere Schul- oder Berufsausbildung vorbereitet sind und bessere Berufsaussichten haben.
Für Erwachsene, die nicht die Möglichkeit hatten, die Schule abzuschließen, kann der zweite Bildungsweg eine wertvolle Möglichkeit sein, einen Schulabschluss zu erwerben.
Wenn du deinen Schulabschluss (Abitur) außerhalb Deutschlands gemacht hast, musst du ihn möglicherweise anerkennen lassen, um ein Studium zu beginnen oder deine Karriere zu starten.
Das Anerkennungsverfahren kann je nach Land, indem du dein Studium abgeschlossen hast, unterschiedlich sein, aber es gibt ein paar allgemeine Schritte, die du beachten musst.
Lies auch hier: 19 Geschenke zum Einzug
Das deutsche Schulsystem bietet eine Vielzahl von Bildungsmöglichkeiten, die den Bedürfnissen aller Schüler/innen gerecht werden. Mit dem Hauptschulabschluss, der Mittleren Reife und dem Abitur können Schülerinnen und Schüler den Abschluss erwerben, den sie für ihre berufliche Laufbahn benötigen. Die Anerkennung deines Schulabschlusses in Deutschland kann zwar zeitaufwendig sein, ist aber in der Regel unkompliziert, wenn du alle notwendigen Unterlagen hast. Mit ein wenig Recherche und Geduld solltest du in der Lage sein, deinen Schulabschluss anerkennen zu lassen, damit du dein Studium fortsetzen kannst. Egal, ob du einen Schulabschluss anstrebst oder einfach nur deinen Schulabschluss nachholen willst, es gibt ein Programm für dich. Die Anerkennung deines ausländischen Schulabschlusses kann ein bisschen mühsam sein, aber es lohnt sich.