Ein Geschenk ist eine Freude, die man seinem Gegenüber bereiten möchte. Um diesen Moment zu genießen und die Vorfreude zu steigern, werden Geschenke verpackt. Die Größe und das Gewicht lässt nun vielleicht den Inhalt erahnen, doch genau weiß man es nicht. Wie bei einem guten Gericht gilt auch hier: Das Auge spielt eine große Rolle. Deswegen ist das Schleifen binden ein Muss für jedes Geschenk. Doch wie wird die Schleife schön?
Eine Schleife binden: So klappt es
Damit eine Geschenkschleife optimal sitzt, sollte sie gebunden sein. Nachdem das Band nach Belieben ein- oder zweifach um das Geschenk gewickelt wurde, sorgt ein doppelter Knoten für den richtigen Halt. Das Geschenkband sollte nun auf beiden Seiten etwa gleich lang sein. Anschließend reicht eine normale Schleife aus, um einen optischen Effekt zu bekommen. Entstehen hierbei Probleme, lässt sich ein einfacher Trick anwenden. Forme mit beiden Bändern jeweils eine Schlaufe und binde auch damit einen normalen Knoten.
Im Anschluss kannst Du mit der offenen Schere noch das Geschenkband so ziehen, dass es sich einkräuselt. Je nach Material und Länge können die Enden auch abgeschnitten oder eine kleine, persönlich adressierte Karte angebunden werden.
Mit dem passenden Material eine Schleife binden
Achte vor dem Schleifen binden zuerst immer darauf, dass das Geschenkband zu dem verwendeten Papier passt. Farben, die nicht zusammenpassen oder Muster mit verschiedenen Themen können kontraproduktiv wirken. Das Material kann am besten auch nach Thema und der beschenkten Person gewählt werden. Zu einem Stranddesign passen dünne sandfarbene Stofffasern sehr gut. Bei einer romantischen Person zum Beispiel kommen breite weinrote Bänder besser zum Einsatz.
Plastikbänder: Gekräuselte Schleifen binden
An sich lässt sich sagen, dass nicht die Breite des Hilfsmittels den Schwierigkeitsgrad setzt, sondern das Material. Plastikbänder eignen sich sehr gut. Sie sind günstig und sie sind in vielen verschiedenen Farben, Strukturen sowie Mustern erhältlich. Zudem lassen sie sich super einkräuseln. Als Highlight kann hier noch mit unterschiedlichen Bändern gearbeitet werden. Egal, ob mehrfarbige oder unterschiedlich breite Bänder – es sind zahlreiche Kombinationen möglich.