Informationen zum Realschulabschluss
Der mittlere Bildungsabschluss ist der Schulabschluss, der nach dem Hauptschulabschluss erfolgt und unter dem Niveau vom Abitur liegt. Aus diesem Grund wird er unter anderem auch als mittlerer Bildungsabschluss bezeichnet. Zur Absolvierung von diesem Bildungsabschluss muss man zehn Schuljahre absolvieren. Die Mittlere Reife kann man entweder an speziellen Realschulen absolvieren oder aber auch an Gemeinschaftsschulen.
Hat man jetzt die Mittlere Reife mit Erfolg bestanden und den Schulabschluss in der Tasche, stellt sich natürlich immer die Frage nach den damit verbundenen Möglichkeiten.
Grundsätzlich gibt es mit diesem Schulabschluss verschiedene Möglichkeiten, wie den Einstieg in eine Berufsausbildung. Als Azubi beispielsweise in der Bank oder in der Verwaltung, ist der mittlere Bildungsabschluss eine Voraussetzung. Doch die Absolvierung einer Berufsausbildung ist nur eine Möglichkeit, die sich mit einem Realschulabschluss ergeben kann.
Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch einer höheren Schule, um hier die Hochschulreife, das Abitur zu erreichen. Hier bietet sich wahlweise der Besuch von einem beruflichen Gymnasium oder einer gymnasialen Oberstufe an. Voraussetzung für die Nutzung dieser Möglichkeit ist die Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen, zu denen ein gewisser Notendurchschnitt gehört, den man in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik erfüllen muss.
Ist studieren mit dem Realschulabschluss möglich?
Hat man die Mittlere Reife absolviert, kann sich damit verbunden auch die Frage nach einem Studium an einer Universität stellen. Und in der Tat gibt es verschiedene Möglichkeiten. So kann man den Weg über eine Berufsausbildung gehen. Absolviert man den Meister oder die Ausbildung zu einem Fachwirt, so hat man damit eine Berechtigung zu einem Studium. Alternativ gibt es nach dem Realschulabschluss die Möglichkeit, vom bereits erwähnten Besuch eines beruflichen Gymnasiums oder einer gymnasialen Oberstufe. Schließt man diese mit dem Abitur ab, so kann man damit dann studieren. Was für Studiengänge sich hier anbieten, hängt im wesentlich davon ab, was für einen Notendurchschnitt man hier erreicht hat.
Wie man letztlich sehen kann, ergeben sich mit dem Realschulabschluss eine Vielzahl an Möglichkeiten: Sei es der Einstieg in eine Berufsausbildung oder den Weg in ein Studium.
Weiterführende Links