Wirst du vor Prüfungen nervös? Es ist normal, vor einer großen Prüfung nervös zu sein, aber für manche kann dieses Gefühl so überwältigend sein, dass es sich sowohl auf ihr tägliches Leben als auch auf ihre Leistungen auswirkt. Wenn du mit Prüfungsangst zu kämpfen hast, möchten wir dir ein paar Möglichkeiten aufzeigen, wie du deine Nerven beruhigen und dich besser regulieren kannst. Wir wissen, wie wichtig es für dich ist, bei deinen Prüfungen gut abzuschneiden, und wir wollen dir helfen, alle Hindernisse zu überwinden, die dir im Weg stehen.
Prüfungsangst ist eine Form der Leistungsangst. Sie tritt auf, wenn du nervös oder ängstlich bist, weil du eine wichtige Prüfung ablegen musst. Die Prüfung wird als überaus bedrohlich wahrgenommen, sodass Körper und Geist stark reagieren können – viele kennen das Gefühl. Der Druck und Stress erschweren es wiederum, dich zu konzentrieren und dein Bestes während der Prüfung zu geben.
Wenn es um Prüfungen geht, ist es eigentlich ganz normal, ein gewisses Maß an Angst zu verspüren. Für manche Menschen kann dieses Gefühl jedoch so überwältigend sein, dass es ihre Leistung erheblich beeinträchtigt und es eventuell zu einem Blackout in der Prüfungssituation kommen kann.
Gründe dafür sind beispielsweise die Angst vor dem Versagen, Angst vor negativen Wertungen und Zukunftsängste. Vielleicht gab es aber auch einfach nicht genug Zeit zum Lernen und die unzureichende Vorbereitung auf die Klausur weckt starkes Unwohlsein. Wenn ich mich noch an meine Abiturzeit erinnere, dann kann ich dieses Gefühl noch genau nachempfinden.
Neben Klausuren in der Schule, Prüfungen im Studium und Vortragssituation leiden auch sehr viele unter einer extremen Angst bei der Fahrprüfung.
So vielfältig die Gründe für diese Angst auch sein können, du kannst Wege finden, um deine Prüfungsangst zu überwinden.
Lies auch hier: 7 Übungen, um Stress zu reduzieren
Da Prüfungsangst häufig mit einem erhöhten Stresslevel einhergeht, solltest du in einem ersten Schritt schauen wie du dich aktiv entspannen kannst, um die Anspannung zu überwinden. Gerade am Abend vor einer Prüfung ist das nicht so einfach, aber wir haben hier ein paar Tipps für dich.
Ein Entspannungsbad in einer Badewanne ist sicherlich die beste Möglichkeit, um dich schnell zu beruhigen.
Leider besitzt nicht jeder eine Badewanne und hier empfehlen wir dir, aus eigener Erfahrung, ein sprudelndes Fußbad. Setz dich gemütlich in einen Sessel, stelle das Sprudelfußbad davor und tauche deine Füße in das warme, blubbernde Wasser hinein.
Die Wärme und die massierende Wirkung werden schnell helfen, dass du dich beruhigst und dein Körper sich entspannt. Außerdem kannst du dem Wasser Duftöle wie Lavendel und Kamille oder auch Magnesium zur Entspannung beisetzen.
Wir haben auch dieses Sprudelbad und nicht nur im Winter ist es eine schöne Möglichkeit, um zu entspannen.
Ganz gleich, ob du mit Prüfungsstress zu kämpfen hast oder nach einem langen Tag einfach nur entspannen möchtest, ein Fußbad ist eine schnelle und einfache Methode, um Anspannung abzubauen, und du kannst es bequem von zu Hause aus machen.
Werbung
Magnesium ist ein sehr wichtiger Mineralstoff für den Körper, der an vielen Funktionen beteiligt ist. Hierzu zählt unter anderem die Reizweiterleitung zwischen den Nerven. (Quelle)
Ein Mangel an Magnesium kann sogar zu Unruhezuständen und Schlafstörungen führen. Viele kennen Magnesium aus dem Sportbereich und nehmen es, um Muskelkrämpfen vorzubeugen. Aber Magnesium kann viel mehr als nur bei Wadenkrämpfen helfen – es kann seine beruhigende Wirkung im ganzen Nervensystem entfalten! Und das kann dir helfen, deine Angst zu überwinden.
Wusstest du, dass Magnesium zu 100 % über die Haut aufgenommen werden kann und dadurch eine bessere Wirkung erzielt wird? Magnesium als Badezusatz oder in Form von Magnesium-Öl-Spray sind hier weitere Wege, um den Mineralstoff dem Körper zuzuführen und eine spezielle Alternative für Menschen mit Verdauungsstörungen.
Wir nutzen Magnesiumsalz schon ziemlich lange, um uns nach einem stressigen Tag oder vor einer wichtigen Aufgabe in der Badewanne zu entspannen.
Werbung
Lies auch hier: Prüfungsstress: Tipps & Geschenkideen
Kennst du das auch? Gerade in Prüfungsphasen werden die Nächte durchgemacht, um bis spät in die Nacht zu pauken.
Aber sicher weißt du auch, dass zu wenig oder schlechter Schlaf sich negativ auf die Psyche auswirken und sogar das „Hängenbleiben“ von Gelerntem beeinflussen kann.
Achte deshalb darauf, in stressigen Prüfungsphasen ausreichend Zeit für Ruhe und Schlaf einzuplanen! Deine Schlafqualität kannst du auf mehreren Wegen positiv beeinflussen, z.B. durch ein Abdunkeln des Raumes, eine kühle Temperatur im Schlafzimmer und die Reduktion von künstlichem Licht kurz vor dem Einschlafen. Auch Magnesium kann einen besseren Schlaf begünstigen.
Versuche vor allem dich auf andere Sachen zu konzentrieren und nicht in das nächtliche Grübeln zu verfallen. Leider klingt dies einfacher, als es ist, aber mit ein bisschen Übung wirst du das schaffen. Ich habe es gelernt, indem ich mir jedes Mal, wenn meine Gedanken wieder abschweifen wollten, aktiv an nichts gedacht habe.
Hier kann man sich einem Trick bedienen, den viele Eltern bei ihren Babys einsetzen, damit sie ruhig einschlafen. Leise Einschlafmelodien, Naturgeräusche oder auch sehr monotone Geräusche (White Noise) können dafür sorgen, dass du schnell wieder einschläfst.
Versuche deinen Fokus auf diese Geräusche zu richten. So kannst du dem ängstlichen Gedankenkarussell entfliehen und die Monotonie der Geräusche lässt dich einschlafen.
Hierfür gibt es spezielle Apps, zusammengestellte Streams und Geräuschsammlungen bei den gängigsten Plattformen oder auch simple „Stand Alone“ Geräusche-Geräte. Diese Geräte sind akkubetrieben, können im Dunkeln mit nur einen Tippen eingeschaltet werden und schalten sich automatisch aus.
Mein Mann hat sich dieses Gerät besorgt und findet es wirklich sehr angenehm. Manchmal liege ich auch so tagsüber einfach auf der Couch und höre mir das Plätschern von Regen an.
Werbung
Der positive Effekt von Bewegung und Sport auf Körper und Geist ist den meisten bekannt. Sei kein Frosch, raffe dich auf und gehe an die frische Luft, tanke Sonne und komme auf andere Gedanken. Natürliches Licht und Bewegung wird sich auch positiv auf deinen Schlaf auswirken. Versuche Yoga, Laufen oder Radfahren und denke daran: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur…
Yoga hat eine Reihe von Vorteilen, die zur Entspannung beitragen können.
Bewegung hilft nicht nur, um fit und gesund zu bleiben, sondern auch, um Cortison abzubauen. Dieses Stresshormon macht uns nervös, ängstlich und unentspannt. Wenn du Prüfungsangst überwinden möchtest, solltest du schauen, dass du am besten direkt am Tag vor der Prüfung laufen gehst oder eine große Runde mit dem Rad drehst.
Werbung
Es gibt eine ganze Reihe von Entspannungstechniken, die du ausprobieren kannst. Entspannungstechniken können dir helfen, deine Nerven zu beruhigen und körperliche Symptome wie Herzrasen oder ein Engegefühl in der Brust zu lindern.
Lies auch hier: Noise Cancelling Kopfhörer
Es ist normal, vor einer Prüfung nervös zu sein, aber es ist wichtig, dass du versuchst, positiv zu bleiben. Erinnere dich daran, dass du die Fähigkeit hast, gut abzuschneiden, und konzentriere dich auf die Dinge, die du bereits kannst.
Aber, das ist wahrscheinlich leichter gesagt als getan. Denn wenn das Gedankenkarussell einmal in Gang ist, ist es manchmal schwer dort herauszukommen.
Suche Ablenkung und mache einfach mal etwas anderes. Triff dich mit Freunden, besuche deine Eltern, gehe ins Kino – es gibt so viele Möglichkeiten mal nicht an die Prüfung denken zu müssen. Versuche es einfach!
Du denkst an all die Möglichkeiten, wie du durchfallen könntest und wie peinlich es wäre, wenn du es nicht schaffst?
Prüfungsangst ist normal, aber du kannst sie überwinden, indem du positiv denkst.
Gerade als Schüler oder Student fällt es dir vielleicht schwer, den wahren Wert einer Prüfung richtig einzuschätzen. Häufig wird der Stellenwert im Leben als zu hoch eingeschätzt, was zu einem lähmenden Druck führen kann. Frage doch einmal in deinem Umfeld, bei deinen Freunden, Eltern und Großeltern nach, welchen Einfluss Prüfungen und speziell solche mit schlechten Noten auf ihr Leben hatten.
Wenn du erfährst, dass deine Eltern Prüfungen vermasselt haben und trotzdem voll im Leben stehen und einen guten Job haben, kann dies dir helfen, deine Prüfungsangst zu überwinden.
Mach dir bitte die folgenden Punkte vor einer Prüfung bewusst. Sie werden vielleicht helfen den Stress aus der Prüfung herauszunehmen.
Akzeptiere, dass:
Außerdem solltest du wissen, dass:
Lies auch hier: Glücksbringer – 13 Ideen für etwas mehr Glück
Eine gute Prüfungsvorbereitung ist es, einen Lernplan zu erstellen, der für dich funktioniert. Das bedeutet, dass du dir einen Zeitplan erarbeitest, mit dem du effektiv arbeiten kannst, ohne dich zu überfordern.
Beginne damit, herauszufinden, wie viel Zeit du vor der Prüfung hast und welcher Stoff behandelt werden muss. Daraus kannst du einen Lernplan erstellen, um den Lernstoff in kleine Abschnitte zu unterteilen. Achte darauf, dass du Pausen einlegst und Zeit zum Wiederholen und Üben einplanst.
Beginne beim Allgemeinen und steigere dich zum Speziellen. Lass moderne Methoden in deine Vorbereitung einfließen und nimm das Wissen idealerweise über mehrere Kanäle auf, dass macht es leichter es zu behalten. Mit Lernboxen für Vokabeln kannst du dir auch gut abstrakte Fakten, wie chemische Formeln einprägen – versuch es einfach.
Diese Methode habe ich verwendet, um mich auf meine Prüfung in der organischen Chemie vorzubereiten. Ich bin immer noch erstaunt, wie einfach es war, mit die chemischen Strukturformeln einzuprägen.
Einer der größten Fehler, den du machen kannst, ist, bis zur letzten Minute mit dem Pauken zu warten. Dadurch wird deine Angst nur noch größer und es wird schwieriger, die Informationen zu behalten.
Beginne stattdessen früh mit dem Erarbeiten des Stoffes und steigere die Lernzeit schrittweise, je näher die Prüfung rückt.
Wenn du Prüfungsangst hast, ist es am besten, wenn du ein paar Übungsprüfungen machst. Das wird dir helfen, dich mit dem Prüfungsformat vertraut zu machen. Es gibt passende Fragen zum medizinischen Physikum oder zur Vorbereitung auf die schriftliche Fahrprüfung.
Zusätzlich erhältst du eine bessere Vorstellung davon, was dich am Prüfungstag erwartet. Versuche online oder in Lehrbüchern Beispielfragen zu finden. So bekommst du ein Gefühl für die Art der Fragen, die normalerweise gestellt werden.
Achte darauf, dass du vor einer Prüfung gut schläfst und vermeide es die Nacht durchzumachen. So fühlst du dich ausgeruht und kannst dich besser konzentrieren.
Das wiederum wirkt sich positiv auf deine Prüfungsangst aus. Sei am Morgen vor der Prüfung behutsam mit Kaffee oder Energy Drinks, denn zu viel Koffein kann deine Anspannung und Stress nur unnötig verstärken.
Ein nahrhaftes Frühstück hilft dir dabei, dich besser auf eine Prüfung vorzubereiten. Denn eine gesunde Mahlzeit gibt dir anhaltende Energie und hilft dir, dich während der Prüfungen zu konzentrieren.
Spürst du, dass deine Angst vor Prüfungen tiefer verwurzelt ist und Ursachen in deiner Kindheit oder anderen Lebenserfahrungen liegen könnten?
Dann suche dir professionelle Hilfe von außen bei Psychologen, Coaches oder weiteren Therapeuten. Es gibt viele modernere Therapiestrategien, die langfristig helfen können deine Prüfungsangst zu überwinden.
Denke daran, dass jeder Mensch Prüfungsangst auf unterschiedliche Weise erlebt. Finde heraus, was für dich funktioniert.
Eine Fahrprüfung kann nervenaufreibend sein, aber es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst, um die Prüfungsangst zu überwinden.
Ebenso kannst du bei der theoretischen Prüfung vorgehen. Denke immer daran, dass es nicht schlimm ist, bei der Fahrprüfung durchzufallen. Ich selber habe die Theorie auch erst im zweiten Anlauf bestanden.
Diese Situationen können für manche Prüflinge besonders stressig sein, da sie schnelles Denken und klares Sprechen erfordern. Es gibt jedoch einige Dinge, die du tun kannst, um dich auf optimal vorzubereiten und den Stress zu reduzieren.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du Stress abbauen und dich besser auf deine Prüfung vorbereiten.
Für ein Kind können Prüfungen eine nervenaufreibende Erfahrung sein. Es ist normal, Angst vor einer Prüfung zu haben und unter Druck zu stehen, aber für manche Kinder kann diese Angst überwältigend werden und ihre Leistung beeinträchtigen.
Zum Glück gibt es Möglichkeiten, wie Kinder ihre Prüfungsangst überwinden können.
Wenn Kinder diese Techniken anwenden, können sie ihre ängstlichen Gedanken überwinden und bei Prüfungen ihr Bestes geben.
Prüfungsangst kann sich mit körperlichen und psychischen Symptomen äußern.
Lampenfieber ist eine Form der Angst, die durch Furcht oder Nervosität in sozialen Situationen gekennzeichnet ist. Menschen, die darunter leiden, vermeiden es oft, an Orte zu gehen, an denen sie sich unsicher oder exponiert fühlen.
Die genaue Ursache ist zwar nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass es mit einer Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren zusammenhängt.
Menschen, die unter Lampenfieber leiden, haben meist Angst davor, von anderen negativ bewertet zu werden. Kennst du das auch? Dann versuche, deinen Selbstwert und dein Selbstbewusstsein zu stärken. Es gibt viele Möglichkeiten, um das auch ohne Hilfe zu erreichen.
Ein Blackout ist eine Form der Angststörung, die sich durch eine starke Furcht gekennzeichnet ist, sich in sozialen Situationen zu blamieren.
Menschen, die unter Blackouts leiden, vermeiden es oft, in Situationen zu gehen, in denen sie sich unsicher oder bloßgestellt fühlen. Dazu zählen schriftliche und besonders häufig auch mündliche Prüfungen. Sie steigern sich so in ihre Ängste zu versagen, hinein, sodass sie trotz guter Vorbereitung keinen Zugriff mehr auf ihr Wissen haben.
Warum es zu einem Blackout kommen kann, ist nicht bekannt. Es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, epigenetischen und umweltbedingten Faktoren zusammenhängen.
Es gibt eine Reihe wirksamer Behandlungen zur Überwindung von Blackouts, darunter Therapie (insbesondere kognitive Verhaltenstherapie), Medikamente und Entspannungstechniken.
Prüfungsangst kann jeden treffen, aber sie tritt häufiger bei Menschen auf, die hohe Ansprüche haben oder generell ängstlich sind. Sie tritt auch häufiger bei Menschen auf, die in der Vergangenheit negative Erfahrungen mit Prüfungen gemacht haben.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Studenten und Schüler vor einer Prüfung Angst haben. Denn eine Prüfung ist eine Situation, in der der eigene Fortschritt und die eigenen Fähigkeiten gemessen werden. Außerdem kann im Studium das Ergebnis einer Prüfung über die Zulassung zu einem Praktikum entscheiden. Diese Gedanken, die im Gehirn kreisen, können den Prüfungsdruck verstärken.
Bei manchen kann diese Angst jedoch so stark ausgeprägt sein, dass sie die Leistung in der Prüfung beeinträchtigt.
Es gibt ein paar Dinge, die du zu Hause tun kannst, um Prüfungsangst abzubauen.
Wenn du unter Prüfungsangst leidest, könnte die Homöopathie eine gute Option für dich sein.
Bei dieser Form der alternativen Medizin werden verdünnte Substanzen verwendet, um die natürliche Heilungsreaktion des Körpers auszulösen und die Symptome ohne schädliche Nebenwirkungen zu lindern.
Homöopathische Mittel in Form von Globuli können helfen, Stress- und Panikgefühle zu reduzieren, die Konzentration zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken.
Für eine individuelle Behandlung ist es wichtig, einen qualifizierten Homöopathen zu konsultieren, da das richtige Mittel von Person zu Person unterschiedlich ist und von den jeweiligen emotionalen und körperlichen Symptomen abhängt.
Werbung
„Du kannst nicht alles kontrollieren. Manchmal musst du dich einfach nur entspannen und darauf vertrauen, dass die Dinge schon klappen werden. Lass ein bisschen los und genieße die Fahrt.“
„Wenn du etwas willst, hol es dir. Punkt.“
„Wenn du tust, was du liebst, wirst du erfolgreich sein.“
„Wenn du dein Ziel kennst, wirst du schon den richtigen Weg finden.“
„Ich kann die Richtung des Windes nicht ändern, aber ich kann meine Segel so einstellen, dass ich mein Ziel immer erreiche.“
„Du kannst nicht jedem helfen, aber jeder kann jemandem helfen.“
„Glaube daran, dass du es kannst, und du hast den halben Weg geschafft.“
Viele Menschen sind von der Prüfungsangst betroffen, aber man kann sie überwinden. Mit guter Vorbereitung und etwas Übung kannst du deine Nervosität überwinden und dein Bestes geben. Bereite dich gründlich auf die Prüfung vor, indem du den gesamten relevanten Stoff lernst. So stellst du sicher, dass du dich selbstbewusst und bereit fühlst, die Prüfung zu bestehen. Ruhe dich vor den Prüfungen aus, damit du erholt bist und dich gut konzentrieren kannst. Atme während der Prüfungen tief durch und entspanne deinen Körper so gut wie möglich. Das wird dir helfen, deine Unruhe und Angst abzubauen. Denke daran, dass Prüfungen nur ein Teil deines Lebens sind und die eine Prüfung nicht alles entscheidet. Setze dich nicht zu sehr unter Druck und versuche, dich so gut wie möglich zu beruhigen.