23+ lustige und coole Tassen zum verschenken - Jetzt anzeigen

Ideen für nachhaltige Adventskalender 2023

Nachhaltige Adventskalender kannst du aus einfachen Materialien selber basteln und gestalten.

Die Adventszeit steht vor der Tür und es ist Zeit, sich Gedanken über einen Adventskalender zu machen. Nachhaltige Adventskalender sind eine umweltfreundliche Option, um die Vorweihnachtszeit zu zelebrieren. Es gibt viele nachhaltige Geschenkideen, die in einen Adventskalender passen und es gibt viele Möglichkeiten, um umweltfreundliche Adventskalender zu gestalten. In diesem Artikel werden wir verschiedene Ideen vorstellen.

Was sind nachhaltige Adventskalender?

Nachhaltige Adventskalender sind solche, die du aus nachhaltigen Materialien oder gebrauchten Gegenständen bestehen. Das können Stoffreste, Klorollen oder Pappkästchen sein. Der Sinn besteht darin, möglichst wenig Materialien zu verschwenden oder wegzuwerfen. Im besten Falle kannst du deinen Adventskalender über Jahre hinweg immer wieder neu befüllen und produzierst damit bedeutend weniger Müll.

Nachhaltige Adventskalender für Kinder

Wenn du deinem Kind eine Freude machen möchtest, aber auch auf die Umwelt achten willst, gibt es zahlreiche Ideen für nachhaltige Adventskalender:

  1. Upcycling-Kalender: Verwandele alte Verpackungen oder Stoffreste in Säckchen oder Boxen und befülle sie mit fair gehandelten Süßigkeiten, kleinen Spielzeugen oder anderen Überraschungen. Dein Kind wird nicht nur Spaß beim Auspacken haben, sondern auch lernen, wie man aus Altem etwas Neues und Schönes gestalten kann.
  2. Bastelkalender: Wie wäre es mit einem Adventskalender, den du gemeinsam mit deinem Kind bastelst? Überlege dir zusammen, welche nachhaltigen Materialien ihr verwenden könnt (z. B. Papier, Holz oder Recycling-Material) und befülle die selbst gebastelten Fächer mit selbst gemachten Leckereien oder kleinen Geschenken.
  3. Buchkalender: Besonders für kleine Leseratten ist ein Adventskalender mit Büchern eine tolle Alternative. Wähle hierbei am besten gebrauchte Bücher.

Nachhaltige Adventskalender für Kinder sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch eine schöne Möglichkeit, wertvolle Zeit mit deinem Kind zu verbringen und ihm wichtige Werte wie Nachhaltigkeit und Kreativität zu vermitteln.

Nachhaltige Adventskalender für Erwachsene

Die Adventszeit ist für alle, ob jung oder alt, eine besondere Zeit. Warum gestaltest du nicht dieses Jahr deinen nachhaltigen Adventskalender für Erwachsene? Hier sind einige Ideen, um dich zu inspirieren:

  • DIY-Adventskalender: Warum nicht deinen eigenen Adventskalender mit nachhaltigen und ethischen Geschenken gestalten? Du könntest zum Beispiel Fair-Trade-Leckereien, selbstgemachte Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten oder handgemachte Produkte von lokalen Handwerkern verwenden.
  • Online-Adventskalender: Wenn du lieber digitale Geschenke verschenken möchtest, gibt es viele Online-Adventskalender, die dich durch die Vorweihnachtszeit begleiten. Einige bieten täglich Rezepte, DIY-Ideen, Entspannungstipps oder sogar kostenlose Musik-Downloads.
  • Erlebnis-Adventskalender: Verwöhne dich und deine Lieben mit einem nachhaltigen Erlebnis-Adventskalender. Fülle 24 kleine Papiertüten oder Baumwollbeutel mit je einem Gutschein für eine gemeinsame Aktivität, wie zum Beispiel eine Wanderung, ein gemeinsames Dinner oder ein Yoga-Kurs.

Nachhaltige Gestaltung von Adventskalendern

Wenn du einen nachhaltigen Adventskalender gestalten möchtest, solltest du auf ökologische Materialien und eine möglichst geringe Umweltbelastung achten.

Eine Option ist beispielsweise, einen Kalender aus recycelten Materialien oder biologisch abbaubaren Stoffen zu basteln. Anstatt jedes Jahr einen neuen Adventskalender zu kaufen, kannst du einen selbst gemachten Kalender wiederverwenden und ihn jedes Jahr aufs Neue mit kleinen Geschenken und Leckereien befüllen. So mache ich es auch seit Jahren.

Es ist auch wichtig, unnötigen Verpackungsmüll zu vermeiden. Setze stattdessen auf das Upcycling von Verpackungen und verwende beispielsweise alte Gläser oder Dosen als Behälter für kleine Geschenke. Außerdem kannst du darauf achten, nachhaltige Produkte wie Fairtrade-Schokolade oder Bio-Produkte zu kaufen.

Nachhaltige Alternativen für Adventskalender

Wenn du lieber auf den klassischen Adventskalender verzichten möchtest, gibt es auch viele nachhaltige Alternativen, die eine besondere Vorweihnachtszeit versprechen. Einige Ideen:

  • Kümmere dich einen Tag in der Adventszeit um jemand anderen und schenke etwas Liebe und Aufmerksamkeit.
  • Gehe mit deiner Familie oder Freunden angeln, spazieren oder wandern.
  • Plane gemeinsame Aktivitäten wie ein Weihnachtskonzert, einen Besuch im Freizeitpark oder eine Kinonacht.
  • Veranstalte einen gemeinsamen Bastelnachmittag mit selbstgemachten Weihnachtsdekorationen.
  • Gönne dir eine Auszeit und widme dich einem Hobby, das dir viel Freude bereitet.

Weitere Ideen findest du hier.

Fazit

Nachhaltige Adventskalender sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit auf umweltfreundliche Weise zu feiern. Für Kinder gibt es eine Vielzahl von Optionen, vom Upcycling-Kalender über den Bastelkalender bis hin zum Buchkalender. Erwachsene können sich ebenfalls an DIY-Adventskalendern, Online-Adventskalendern oder Erlebnis-Adventskalendern erfreuen. Beim Gestalten von Adventskalendern ist es wichtig, auf ökologische Materialien und Verpackungen zu achten und den Kalender von Jahr zu Jahr wiederzuverwenden. Außerdem gibt es viele nachhaltige Alternativen zu traditionellen Adventskalendern, wie gemeinsame Aktivitäten oder das Widmen von Zeit für ein geliebtes Hobby. Insgesamt tragen nachhaltige Adventskalender dazu bei, das Bewusstsein für umweltfreundliches Handeln zu schärfen und die Vorweihnachtszeit bewusst und kreativ zu gestalten.

Hi, ich bin Anne ...
ich recherchiere gerne interessante Themen rund um das Studium, die Schule und die Ausbildung. Außerdem liebe ich es, Menschen dabei zu helfen, passende Geschenke für ihre Freunde und Familie zu finden. Denn es gibt so viele praktische und lustige Ideen - es wäre schade, diese nicht zu teilen.