Mündliche Prüfungen sind unangenehm. Es kann ein Gefühl des Ausgeliefertseins aufkommen und die Angst vor den Fragen kann lähmend sein. Aber was kannst du dagegen tun? Wie kannst du dich gut vorbereiten, um gestärkt in die Prüfung zu gehen? Wir haben wertvolle Tipps für dich zusammengestellt.
Mündliche Prüfung: So bereitest du dich vor
Die beste Vorbereitung für das Examen oder das Abitur ist natürlich das Lernen. Es ist dabei wichtig, dass du richtig lernst. Aber wie geht das? Richtig lernen bedeutet, den Stoff immer wieder über längere Zeit aufzunehmen. Stelle Zusammenhänge her, denn die kann sich dein Gehirn besser merken. Nutze Techniken wie den Gedächtnispalast, um Assoziationen zu schaffen, die so absurd sind, dass du sie nie mehr vergisst. Gliedere den Stoff in kleine Einheiten und arbeite sie Stück für Stück ab. So hast du nicht das Gefühl, von der Masse des Stoffes vor dem Examen erschlagen zu werden.
Du kannst auch einen Lernkasten nutzen. Dabei schreibst du dir deine Fragen auf kleine Karteikarten. Jedes Mal, wenn du eine Frage richtig beantwortet hast, wandert die Karte ein Fach weiter. Es ist erstaunlich, wie effektiv diese Lernmethode ist.