Der Beruf des Mediziners ist ein echter Traumjob. Das hohe Ansehen, eine gute Bezahlung und vor allem der Gedanke, Menschen helfen zu können, ermutigt viele Schüler, diesen Weg zu gehen. Doch nicht jeder Schüler schafft es, das Abitur mit einer 1,0 abzuschließen. Gibt es eine Möglichkeit, ohne ein Abi Medizin zu studieren?
Medizin studieren ohne Abitur: Geht das?
Bisher galt, wer Medizin studieren möchte, braucht ein sehr gutes Abitur. Noten von 1,0 oder 1,1 sollten es schon sein, wenn man einen der begehrten Studienplätze für Medizin ergattern möchte. Selbst wer mit einem perfekten Abi glänzen kann, muss mitunter nach seiner Bewerbung lange auf einen Studienplatz warten. Mittlerweile sind Wartezeiten von 15 Semestern nicht mehr ungewöhnlich. Was ist aber mit denen, die vorhaben, Medizin zu studieren, ohne das Abitur abgelegt zu haben?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um aus einem medizinischen Beruf heraus ein Medizinstudium beginnen zu können. Bewerber und Bewerberinnen brauchen folgende Voraussetzungen:
- eine Ausbildung im medizinischen Bereich z. B. Notfallsanitäter, medizinische Fachangestellte, Ergotherapeuten, Pflegekräfte oder auch Arzthelfer
- Abschlussnote besser als 2,5
- 3 Jahre Berufserfahrung
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, ist es möglich, ohne das Abitur Medizin zu studieren. Hat man das Abitur also nicht geschafft, sondern „nur“ einen guten Realschulabschluss erlangt, so ist die Hoffnung auf ein Medizinstudium noch längst nicht abgehakt, sondern nur aufgeschoben.