23+ lustige und coole Tassen zum verschenken - Jetzt anzeigen

Hauptschulabschluss: Perspektiven & Chancen

Hauptschulabschluss nach neun Jahren Schule.

Der Hauptschulabschluss ist der erste allgemeinbildende Schulabschluss für dich. Mit diesem Abschluss kannst du eine duale Berufsausbildung beginnen und am Berufsgrundbildungsjahr teilnehmen. So bekommst du den bestmöglichen Start ins Berufsleben. Hier erfährst du, welche Voraussetzungen es für diesen Schulabschluss gibt und wie es danach für dich weitergehen kann.

Voraussetzungen für den Hauptschulabschluss

Die Wege, den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss zu erhalten, variieren je nach Bundesland. Üblicherweise erhältst du diesen, wenn du die 9. Klasse einer Hauptschule erfolgreich abschließt. Ebenso erreichst du ihn, wenn du in einer anderen Schulform der Sekundarstufe 1 in die 10. Klasse wechselst.

Zu den Schulformen der Sekundarstufe 1 gehören die Realschule und das Gymnasium. Um den Schulabschluss zu erreichen, darf die Gesamtnote nicht schlechter als die Note 4 sein. Eine weitere Option bietet dir der Besuch einer Abendhauptschule oder Fernschule.

Lies auch hier: 7 Geschenke zum Schulabschluss

Der erweiterte Hauptschulabschluss

Diesen Schulabschluss kannst du in Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein am Ende der 10. Klasse erreichen. In der Regel musst du für diesen keine zusätzliche Prüfung ablegen. Hier haben einige Bundesländer jedoch unterschiedliche Regelungen.

Lies auch hier: 23+ Geschenke zum Berufsstart

Der qualifizierende Hauptschulabschluss

Den qualifizierenden Hauptschulabschluss kannst du in Bayern, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen erwerben. Die Schule bietet dir eine freiwillige Leistungsprüfung an, welche du mit einer bestimmten Gesamtnote abschließen musst.

Hier können auch Realschüler und Gymnasiasten als Externe teilnehmen. Mit einem qualifizierenden Hauptschulabschluss hast du die Gelegenheit, die Chancen auf eine Ausbildungsstelle zu verbessern.


geva-institut.de

Hauptschulabschluss automatisch erhalten

Wenn du einen höheren Schulabschluss erreichst wie beispielsweise den Realschulabschluss oder das Fachabitur, wird dir der Hauptschulabschluss automatisch anerkannt. Ebenso erhältst du diesen Schulabschluss, wenn du in einem anerkannten Beruf eine Ausbildung abschließt.

Lies auch hier: Mittlere Reife

Die Hauptschulprüfung

Wenn du in einem Bundesland lebst, welches eine Abschlussprüfung verlangt, besteht diese mindestens aus einer schriftlichen Prüfung. Zu den Prüfungsfächern zählen Mathematik und Deutsch, manchmal auch Englisch. Auch eine mündliche Prüfung kann gefordert sein.

Lies auch hier: Mündliche Prüfung bestehen

Perspektiven nach dem Hauptschulabschluss

Der Abschluss der Sekundarschule eröffnet dir viele Möglichkeiten. Du kannst anfangen zu arbeiten, deine Ausbildung auf einem höheren Niveau fortsetzen oder zur Bundeswehr gehen.

Es gibt viele verschiedene Wege, die du einschlagen kannst, und es hängt alles davon ab, was du im Leben erreichen willst. Manche wissen genau, was sie nach der Schule machen wollen, während andere vielleicht etwas Zeit brauchen, um das herauszufinden. Wie auch immer, es ist wichtig, einen Plan zu haben und ihn durchzuziehen.

Es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest, wenn du Entscheidungen über deine Zukunft triffst.

  • Du solltest über deine Interessen nachdenken und darüber, was du gerne tust. Das wird dir helfen, den für dich richtigen Weg zu wählen.
  • Berücksichtige deine Stärken und Schwächen. Wenn du weißt, was du gut kannst und woran du arbeiten musst, kannst du deine Bemühungen in die richtige Richtung lenken.
  • Denke darüber nach, welchen Lebensstil du führen willst. Möchtest du reisen können oder bevorzugst du einen eher sesshaften Lebensstil? Das sind alles Faktoren, die bei großen Entscheidungen berücksichtigt werden müssen.
  • Und auch wenn vielleicht gerade jetzt der Hauptschulabschluss das Richtige für dich ist, kannst du später immer noch einen anderen Schulabschluss erwerben.

Egal für welchen Weg du dich entscheidest, es wird auf dem Weg Herausforderungen geben. Wenn du jedoch konzentriert und motiviert bleibst, kannst du alles erreichen, was du dir vorgenommen hast.

Wenn Du Dein Abschlusszeugnis in den Händen hältst, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Die gängigste Methode ist der Beginn einer beruflichen oder schulischen Ausbildung. Der Abschluss der Hauptschule ist die Mindestvoraussetzung, aber je nach Art der Ausbildung können Betriebe höhere Abschlüsse verlangen.

Lies auch hier: Freiwilliges Soziales Jahr

Mögliche Berufe

Es gibt viele kreative und soziale Berufe, die du mit einem Hauptschulabschluss ausüben kannst. Einige davon sind:

  • Zahnpflegerin
  • Elektriker
  • Rechtsanwaltsgehilfin
  • Koch

Jeder dieser Berufe hat seine eigenen Aufgaben und Anforderungen. Gut bezahlte Berufe sind vor allem solche, in denen du mit deinen Händen arbeitest oder anderen Menschen hilfst.

Fazit

Der Hauptschulabschluss berechtigt dich zur Aufnahme einer Berufsausbildung oder zum Besuch einer Berufsfachschule. Mit diesem Schulabschluss sind deine Berufsaussichten gut. Du kannst ins Berufsleben einsteigen oder deine Ausbildung auf höherem Niveau fortsetzen. Du solltest deine Interessen und Stärken berücksichtigen, wenn du Entscheidungen über deine Zukunft triffst. Denke daran, dass du deine Meinung jederzeit ändern kannst, wenn dir der Weg, den du gewählt hast, nicht gefällt. Egal, was passiert, bleib konzentriert und motiviert, dann wirst du Großes erreichen.

Hi, ich bin Anne ...
ich recherchiere gerne interessante Themen rund um das Studium, die Schule und die Ausbildung. Außerdem liebe ich es, Menschen dabei zu helfen, passende Geschenke für ihre Freunde und Familie zu finden. Denn es gibt so viele praktische und lustige Ideen - es wäre schade, diese nicht zu teilen.