Willst du in deiner Gemeinde etwas bewirken, weißt aber nicht wie? Ein freiwilliges soziales Jahr ist eine tolle Möglichkeit, deiner Gemeinde etwas zurückzugeben und Bedürftigen zu helfen. Doch wird ein Freiwilliges Soziales Jahr ohne Vergütung absolviert?
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ein Jahr Pause zu machen, um dich freiwillig zu engagieren und deiner Gemeinde etwas zurückzugeben? Das ist eine sinnvolle und lohnende Erfahrung, aber sie kann auch mit finanziellen Herausforderungen verbunden sein.
Hier kommt das Freiwillige Soziale Jahr ins Spiel. Dieses Programm bietet eine Entschädigung, um die finanzielle Belastung zu verringern und mehr Menschen die Teilnahme zu ermöglichen.
Davon profitieren nicht nur die Teilnehmer/innen des Programms, sondern auch die Gemeinschaft als Ganzes, da mehr Freiwilligenarbeit und Unterstützung geleistet wird.
Die finanzielle Unterstützung während des Freiwilligen Sozialen Jahres kann eine große Hilfe sein, aber es ist wichtig zu beachten, dass sie nicht überall gleich ist. In Deutschland gibt es 16 Bundesländer und die Vergütungen für das Freiwillige Soziale Jahr können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden.
Zusätzlich zur finanziellen Entschädigung können Freiwillige während des sozialen Jahres eine Reihe anderer Vorteile genießen. Dazu gehören eine kostenlose Unterkunft und Verpflegung, eine monatliche Fahrkarte, ein Sprachkurs und eine Abschlussprämie. Die Vorteile variieren jedoch.
Das Freiwillige Soziale Jahr bietet Zuschüsse für deine Wohnung. Diese beziehen sich auf die Miete und die Nebenkosten, sodass du dir keine Sorgen um die Finanzierung deiner Wohnung machen musst.
Lies auch hier: 17 Geschenke für deine Kollegin
Wenn du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem Kindergarten entscheidest, wirst du normalerweise mit einer Aufwandsentschädigung in Höhe von etwa 160-200 Euro monatlich entlohnt. Diese Vergütung ist steuerfrei und sollte auch nicht als Einkommen angegeben werden.
Zusätzlich zur Aufwandsentschädigung bekommst du in der Regel kostenlose Unterkunft und Verpflegung sowie eine monatliche Fahrkarte. Die Höhe der Vergütung kann jedoch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein und es gibt keine festen Richtlinien.
Voraussetzungen für ein Freiwilliges Soziales Jahr
Lies auch hier: 17 Geschenke für Erzieher
Ein Freiwilliges Soziales Jahr geht mit einer monatlichen Vergütung von 400 Euro einher. Die Krankenhäuser entscheiden jedoch häufig selbst, wie hoch die monatliche Vergütung ist. Es ist möglich, dass Freiwillige eine höhere oder niedrigere Aufwandsentschädigung erhalten als andere Arbeitnehmer in derselben Position. Die Vergütung ist jedoch in der Regel nicht sehr hoch.
Lies auch hier: 17 Geschenke für eine Krankenschwester
Die Voraussetzungen für ein Freiwilliges Soziales Jahr können je nach Arbeitgeber variieren, aber in der Regel muss man mindestens 18 Jahre alt sein und die deutsche Sprache auf muttersprachlichem Niveau beherrschen.
Auch im höheren Alter kann man sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entscheiden. Oft werden diese Stellen jedoch unter dem Namen „Seniorenjahr“ oder „Rentnerjahr“ angeboten. Die Arbeitgeber sind in der Regel die gleichen, die auch Freiwilligenprogramme für junge Erwachsene anbieten.
In manchen Fällen kann es auch erforderlich sein, einen Nachweis über einen bestimmten Bildungsabschluss zu erbringen.
Die Dauer eines Freiwilligen Sozialen Jahres kann ebenfalls variieren, aber in der Regel dauert es zwischen neun und zwölf Monaten.
Es gibt verschiedene Arbeitgeber, die Freiwillige Soziale Jahre anbieten. Zu den bekanntesten zählen das Deutsche Rote Kreuz, Amnesty International, Greenpeace und VSO.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr kann eine fantastische Möglichkeit sein, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und gleichzeitig den eigenen Horizont zu erweitern, bevor du dich auf den Weg zur Universität oder ins Berufsleben machst.
Diese Programme bieten strukturierte Möglichkeiten für junge Erwachsene, sich in gemeinnützigen Projekten zu engagieren, oft mit dem Schwerpunkt auf sozialer Gerechtigkeit und/oder ökologischer Nachhaltigkeit.
Die Teilnehmer/innen werden in wichtigen Fähigkeiten wie Kommunikation, Teamarbeit und Problemlösung geschult und sammeln gleichzeitig praktische Erfahrungen in Bereichen wie Bildung, öffentliche Gesundheit und Politik.
Lies auch hier: 23+ Geschenke zum Berufsstart
Während des Freiwilligen Sozialen Jahres wirst du in der Regel in einem bestimmten Projekt eingesetzt. Dies kann beispielsweise ein Bildungsprojekt, ein Gesundheitsprojekt oder ein Umweltschutzprojekt sein.
Deine Aufgaben als Freiwilliger werden je nach Projekt unterschiedlich sein, aber in der Regel wirst du in Aufgaben wie Recherche, Administration, Organisation und Durchführung von Aktivitäten eingebunden sein.
Einige Freiwilligenprogramme bieten auch die Möglichkeit, an Weiterbildungskursen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern.
Lies auch hier: 17 Geschenke zum Abitur
Während des Freiwilligen Sozialen Jahres hast du Anspruch auf Urlaubstage. Die genaue Anzahl der Urlaubstage hängt von deinem Arbeitgeber und dem Bundesland ab, in dem du tätig bist.
In der Regel hast du jedoch Anspruch auf mindestens 24 Tage pro Jahr, die auf die jeweiligen Feiertage aufgeteilt werden.
Wenn du beispielsweise in einem Bundesland wie Berlin tätig bist, hast du Anspruch auf sechs Wochen Urlaub pro Jahr.
Im Falle einer Krankheit hast du während des Freiwilligen Sozialen Jahres Anspruch auf Krankheitstage. Die genaue Anzahl der Krankheitstage, die dir zustehen, hängt von deinem Arbeitgeber und dem Bundesland ab, in dem du tätig bist.
In der Regel hast du jedoch Anspruch auf mindestens sechs Tage Krankheitsurlaub pro Jahr.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist eine großartige Möglichkeit, um etwas zurückzugeben und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Die Vergütung ist jedoch nicht sehr hoch und sollte daher nicht als primäres Motiv für die Entscheidung, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren, in Betracht gezogen werden. Wenn du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entscheidest, solltest du dir darüber im Klaren sein, dass du nicht reich wirst. Stattdessen solltest du dich auf die Erfahrungen und das Wissen konzentrieren, die du während des Jahres gewinnen wirst.