Kaffee macht munter und glücklich – das kann jeder der Millionen Kaffeetrinker hierzulande bestätigen. Während der Filterkaffee allerdings für viele zur ersten Wahl gehört, erfreut sich auch der Kaffee aus der kleinen Espressotasse großer Beliebtheit. Doch worum handelt es sich hierbei genau und wieso steckt hinter einem kleinen Schuss starkem Kaffee so viel Kultur?
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Lies auch hier: 17+ Kaffeetassen zum Verschenken
Espresso trinkt man aus der richtigen Tasse! Alles andere wäre in Italien eine Unart. Denn die kleinen Espressotassen sind mit einer Füllmenge von rund 40 Milliliter ideal für Espressos inklusive Crema geeignet.
Die dicke Wand hält den Espresso warm, wobei traditionell diese Tassen sogar vor dem Genuss aufgewärmt werden.
Die Welt der Espressotassen ist groß, weswegen du heute viele Designs für jeden Geschmack findest. Ganz klassisch besteht die Espressotasse aus Porzellan und ist weiß. Du kannst aber auch avantgardistische Modelle mit Prints, Oberflächenstrukturen, Holzelementen oder aus Steingut wählen.
Sehr edel und schick sind außerdem kleine Espressotassen aus Glas, welche den italienisch inspirierten Frühstückstisch mit Croissant direkt veredeln. Wichtig ist bei der Wahl nämlich in jedem Fall nur die Größe der Tasse – in Sachen Optik hast du hier freie Wahl. Finde deine persönliche Lieblingstasse oder verschenke eine Kleinigkeit an jemanden aus deinem Freundeskreis oder der Familie.
Lies auch hier: 13 Cappuccinotassen zum Verschenken
Wenige Dinge verkörpern die italienische Kultur so sehr wie eine kleine Tasse Espresso. Und wie könntest du diesen Kaffee besser genießen als mit einer traditionellen italienischen Espressotasse?
Diese wunderschönen kleinen Tassen gibt es in einer Vielzahl von Farben und Designs, von kühn und hell bis hin zu schlicht und elegant.
Sie sind dickwandig und haben meist eine passende Untertasse.
Lies auch hier: 9 Beliebte Fototassen
Wenn du auf der Suche nach der passenden Ergänzung für deine Kaffeebar bist, warum probierst du nicht ein paar Espressotassen im Vintage-Look aus?
Diese bezaubernden kleinen Mokkatassen sind nicht nur wunderschön und einzigartig, sondern sie verleihen deiner morgendlichen Tasse Kaffee auch einen Hauch von Nostalgie. Ich selber trinke keinen Espresso, aber habe trotzdem kleine Tassen in meinem Büro stehen, da sie so dekorativ sind.
Außerdem sind Vintage-Tassen meist kleiner als moderne Tassen und sorgen so für ein traditionelles und authentisches Espresso-Erlebnis.
Lies auch hier: 17 Geschenke für Kaffeeliebhaber
Moderne Espressotassen haben oft ein einzigartiges Design und eine besondere Form, die für die optimale Menge Schaum sorgt und das Getränk länger heiß hält.
Du hast die Wahl zwischen bunten Keramiktassen oder besonderen Espressotassen aus Glas.
Egal, welchen Stil du bevorzugst, es gibt bestimmt eine Espressotasse, die genau zu dir passt!
Mokkatassen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Porzellan, Bone China, Steingut, Glas und Keramik.
Porzellan ist das gängigste Material für Mokkatassen, da es leicht und haltbar ist. Auch Knochenporzellan ist wegen seiner zarten, lichtdurchlässigen Eigenschaften sehr beliebt.
Es gibt auch Espressotassen aus Glas, aber sie sind im Allgemeinen nicht so haltbar wie Porzellan.
Espressotassen sind großartige Geschenke für jeden Anlass. Sie sind ein klassischer und zeitloser Gegenstand, der täglich verwendet werden kann. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern sie sind auch funktional und praktisch.
Espressotassen haben das ideale Fassungsvermögen für einen Espresso und sind damit passend für alle, die sich am Nachmittag einen kleinen Muntermacher gönnen wollen.
Es ist zudem etwas ganz Besonderes, eine personalisierte Espressotasse mit dem Namen oder dem Lieblingsmotiv des Beschenkten zu überreichen!
Jeder, der Kaffee oder Espresso liebt, wird sich über eine Espressotasse freuen! Ob als Geschenk für einen besonderen Anlass oder einfach nur so – eine Espressotasse ist eine großartige Möglichkeit, der morgendlichen Routine etwas Flair und Raffinesse zu verleihen.
Eine Espressotasse ist auch ein toller Gesprächsanlass, wenn man Freunde und Familie empfängt, denn mit ihrem besonderen Stil kann sie jeden gedeckten Tisch aufpeppen.
Beim Espresso beträgt das Volumen nur rund 25 bis 30 Milliliter. Trotzdem bedeutet die kleine Espressotasse für viele Personen tagtäglich Hochgenuss. Denn bei der ursprünglich aus Mailand stammenden Kaffeespezialität handelt es sich um einen besonders kräftigen Kaffee.
Dabei wird eine stark geröstete Espressomischung mittels Hochdruck durch ein feines Sieb gepresst. Hier spricht man von den Siebträgermaschinen, welche die kleine Tasse Glück im Nullkommanichts zubereiten.
Denn dieser eine Schluck, welcher einen Espresso zum Kaffeeshot macht, hat es in sich. Er beinhaltet durch die starke Röstung und die hohe Konzentration von 6-7 Gramm Kaffeemehl auf 25 bis 30 Milliliter Wasser, nämlich einen sehr ausgeprägten Geschmack.
Die Krone ist wiederum die sogenannte Crema. Bei dieser handelt es sich um eine feine Schaumschicht, welche durch die vorhandenen Öle im Kaffeepulver bei der Zubereitung entsteht. So kann eine schöne Crema die Qualität eines Espressos anzeigen.
Lies auch hier: 15 Kaffeebecher to go
Den perfekten Espresso zuzubereiten kann zu Beginn eine Herausforderung sein, aber es ist durchaus machbar.
Für den Anfang brauchst du die richtige Ausrüstung: eine Espressomaschine, Espressobohnen, die idealerweise frisch gemahlen sind und einen Tamper.
Wenn du keine Espressomaschine hast, kannst du auch ohne diese, ohne großen Aufwand einen perfekten Espresso zubereiten! Alles, was du für die Zubereitung brauchst, sind fein gemahlene Kaffeebohnen, kochendes Wasser und entweder eine französische Presse oder eine Mokka-Kanne.
Erhitze zunächst das Wasser, bis es kocht. Gib dann zwei Esslöffel fein gemahlene Bohnen in die französische Presse oder die Mokkakanne. Gieße das heiße Wasser über den Kaffeesatz und rühre ihn um. Drücke abschließend auf den Kolben der Kaffeepresse oder schließe den Deckel der Kanne und lasse den Espresso drei Minuten lang ziehen, bevor du ihn servierst!
Espressos sind die italienische Kaffeespezialität schlechthin. Denn für die Italiener gehört die kleine Tasse Kaffee zum Alltag. So wird das Heißgetränk mehrmals täglich und zu jeder Tageszeit in Cafés genossen. Dafür setzt man sich in Italien allerdings nicht erst hin. Immerhin ist eine kleine Espressotasse nicht für ausgiebige Kaffeekränzchen geeignet.
Stattdessen wird das Getränk direkt stehend am Tresen des Cafés genippt. Darüber hinaus endet ein üppiges Mahl oft mit dem „Espresso danach“. Dieser wirkt nämlich Völlegefühl und Müdigkeit nach dem Essen entgegen.
Lies auch hier: 23 Kaffeegeschenke
Eine kleine Espressotasse wird gerne als schneller Muntermacher genossen. Kein Wunder, denn bei 100 Milliliter bringt sie mindestens 100 Milligramm Koffein mit. Das ist doppelt so viel wie die gleiche Menge Filterkaffee.
Allerdings ist nur die Koffeinkonzentration höher als beim Klassiker. Da die Espressotasse nämlich nur mit maximal 30 Milliliter gefüllt wird, bringt eine Portion des Espressos sogar weniger Koffein mit.
Eine Espressotasse ist ein Muss für Kaffeeliebhaber. Egal ob am Morgen oder in der Mittagspause – genieße deinen Espresso stilvoll. Oder verschenke einfach ein ganz besondere Espressotasse oder ein schönes Set und überrasche deine Freunde.