23+ lustige und coole Tassen zum verschenken - Jetzt anzeigen

DIY Adventskalender: Die schönsten Ideen

Frau, die einen DIY Adventskalender bastelt.

Es ist bald so weit, Weihnachten steht vor der Tür und mit ihm der Adventskalender. Doch warum kaufen, wenn du auch einen DIY Adventskalender basteln kannst? In diesem Artikel erwarten dich tolle Ideen!

DIY Adventskalender für Kinder und Erwachsene

Weihnachten ist eine wunderbare Zeit und der Adventskalender macht diese noch schöner. Es gibt viele Ideen, um Adventskalender selbst zu gestalten und zu befüllen. So kannst du kreativ sein und gleichzeitig auf die Vorlieben der Person eingehen, für die dieses Geschenk sein soll. Hier sind einige Ideen für Adventskalender, über die sich Kinder und Erwachsene freuen:

Adventskalender-Ideen für KinderAdventskalender-Ideen für Erwachsene
Eine Kiste mit kleinen Spielzeugen, Süßigkeiten und kleinen GeschenkenEine Kiste mit kleinen Schokoladen, Nüssen oder anderen Leckereien
Eine Box mit verschiedenen Bastel- oder MalaktivitätenEine Box mit verschiedenen Tee- oder Kaffeesorten für jeden Tag
Eine Box mit verschiedenen Buntstiften oder anderen SchreibutensilienEine Box mit verschiedenen Gewürzen oder Ölen zum Kochen
Eine Box mit verschiedenen kleinen Puzzles oder SpielenEine Box mit verschiedenen Schönheitsprodukten oder Wellnessartikeln

Ideen für einen DIY Adventskalender

Ein selbst gemachter Adventskalender ist eine tolle Möglichkeit, um etwas ganz Besonderes zu verschenken. Hier sind einige Ideen:

  1. Aus Pappbechern oder Papiertüten einen Adventskalender basteln und mit kleinen Geschenken füllen.
  2. Mit Stoffen einen Adventskalender nähen und mit kleinen Geschenken füllen.
  3. Eine Box verwenden und jeden Tag einen kleinen Umschlag mit einer speziellen Botschaft oder einem kleinen Geschenk darin hinzufügen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Adventskalender selber machen

1. Die Materialien besorgen

Zunächst solltest du dir alle benötigten Materialien besorgen. Dazu gehören:

  • 24 kleine Geschenktüten oder Schachteln
  • Bastelpapier in verschiedenen Farben und Mustern
  • Schnur oder Bänder zum Aufhängen der Geschenktüten
  • Buchstaben- oder Zahlenaufkleber
  • Weihnachtliche Dekoration wie Glitzer, Sterne oder Schneeflocken
  • Kleine Überraschungen für den Inhalt der Geschenktüten wie Süßigkeiten oder kleine Spielzeuge

Hier findest du Zubehör, um einen Adventskalender zu befüllen.

2. Die Geschenktüten bzw. Schachteln gestalten

Jetzt kannst du die Geschenktüten oder Schachteln nach Belieben gestalten. Verwende Bastelpapier, um hübsche Muster und Designs zu erstellen.

Beschrifte jede Tüte oder Schachtel mit einem Datum von 1 bis 24. Verziere sie mit Glitzer und Weihnachtsdekoration, um sie noch schöner zu machen.

3. Die Geschenktüten bzw. Schachteln befüllen

Nachdem du die Geschenktüten oder Schachteln gestaltet hast, kannst du sie mit kleinen Überraschungen füllen. Hier sind einige Ideen:

  • Süßigkeiten
  • Kleine Spielsachen
  • Mini-Beauty-Produkte wie Nagellack oder Lippenstift
  • Weihnachtliche Dekoration wie Christbaumanhänger oder Kerzen
  • Kleine Geschenke wie Schlüsselanhänger oder Armbänder

4. Die Geschenktüten bzw. Schachteln aufhängen

Sobald du alle Geschenktüten oder Schachteln befüllt hast, kannst du sie an Schnüren oder Bändern aufhängen. Verwende Buchstaben- oder Zahlenaufkleber, um die Reihenfolge der Tage anzuzeigen. Hänge den Adventskalender an einem zentralen Ort auf, wo die ganze Familie ihn sehen kann.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du einen einzigartigen DIY Adventskalender selber machen. Nutze deine Kreativität und Fantasie, um deine eigene Weihnachtstradition zu schaffen und eine besinnliche Zeit mit deiner Familie zu verbringen.

Ich befülle jedes Jahr kleine Beutel für meine Jungs und hänge diese dann an einen schön beleuchteten Weihnachtsbaum aus Metall. Es gibt zwar auch schöne Adventskalender für Kinder, aber mir macht es Spaß, selber Kleinigkeiten auszusuchen.

Kreative Adventskalender-Ideen für die Weihnachtszeit

1. Überraschungen in Gläsern

Hast du leere Marmeladengläser Zuhause?

Dann eignen sich diese perfekt, um kleine Überraschungen für jeden Tag des Adventskalenders einzupacken. Schneide aus buntem Papier Kreise aus, die etwas größer als der Deckel des Glases sind. Beschrifte die Kreise mit den jeweiligen Tagen und klebe sie auf den Deckel.

Fülle die Gläser mit Süßigkeiten, Gutscheinen oder kleinen Geschenken und verschließe sie. Reihe die Gläser auf einem Regal oder in einem Korb auf und freue dich jeden Tag auf eine Überraschung.

2. DIY-Schachteln

Wer es gerne individuell mag, kann Adventskalender-Schachteln selbst gestalten.

Dazu benötigst du buntes Tonpapier, Schere, Kleber und eine Vorlage für die Schachteln. Schneide die Vorlage aus und klebe die Seiten zusammen.

Nun kannst du die Schachteln nach Belieben verzieren. Du kannst sie bemalen, bekleben oder befüllen und mit einem Etikett beschriften.

3. Geschenke in Luftballons

Überrasche deine Liebsten mit einem Adventskalender voller Luftballons.

Fülle die Ballons mit kleinen Geschenken oder Süßigkeiten und beschrifte sie mit den jeweiligen Tagen. Hänge die Ballons an einer Schnur auf und lass deine Familie jeden Tag einen Ballon platzen und sich über die Überraschung freuen.

Diese Idee finde ich übrigens sehr toll und ich denke, dass besonders Kinder sich darüber freuen würden.

5. DIY-Tannenbaum-Adventskalender

Ein Adventskalender in Tannenbaum-Form ist nicht nur kreativ, sondern auch eine tolle Dekoration für die Weihnachtszeit.

Dazu benötigst du einen grünen Kleiderbügel aus Draht, grüne Papiertüten, Geschenkband und kleine Überraschungen.

Schneide die Tüten in Tannenbaum-Form zurecht, befülle sie mit kleinen Geschenken und verschließe sie mit dem Geschenkband. Hänge die Tannenbaum-Tüten an den Kleiderbügel und verziere sie mit einer Lichterkette, Weihnachtskugeln oder anderen Dekorationen.

Besondere DIY Adventskalender für die Familie

1. Adventskalender mit Familienfotos

Drucke 24 deiner Lieblingsfamilienfotos aus und klebe sie auf Karton. Schneide sie in Form von Weihnachtsbaumkugeln oder -sternen aus und nummeriere sie.

Hänge die Fotos an einer Schnur auf und jeden Tag könnt ihr als Familie ein Foto öffnen und über die besonderen Erinnerungen sprechen, die damit verbunden sind.

2. Karten-Adventskalender

Du kannst auch kleine Karten basteln – eine für jeden Tag des Advents.

Schreib eine besondere Botschaft für jeden Tag und häng die Karten an einer Leine auf. Es könnte etwas Einfaches sein wie „Ich liebe dich“ oder „Wir backen heute zusammen Kekse“.

Diese kleinen Gesten können die Familie zusammenbringen und eine schöne Tradition schaffen.

3. Weihnachtsfilm-Adventskalender

Drucke eine Liste von 24 Weihnachtsfilmen aus und nummeriere sie. Jeden Abend könnt ihr als Familie einen Film anschauen und die Vorfreude auf Weihnachten genießen.

Natürlich sollten das unter der Woche kurze Filmchen sein und am Wochenende wird dann gemeinsam mit Popcorn und Weihnachtspunsch auf der Couch gelümmelt.

4. Tee Adventskalender

Kaufe 24 verschiedene Teesorten und befülle kleine Teebeutel.

Verpacke sie in Tütchen mit Nummern, sodass jeder jeden Tag ein neues Geschmackserlebnis hat.

Ein Tee Adventskalender ist perfekt für die kalten Winterabende und eine schöne Möglichkeit, als Familie gemütlich beisammen zu sitzen und zu plaudern.

5. Adventskalender mit Rezepten

Wähle deine 24 Lieblings-Backrezepte aus und drucke sie auf Karten aus. Jeden Tag könnt ihr als Familie eine Karte öffnen und das entsprechende Rezept zusammen ausprobieren.

Das ist eine großartige Möglichkeit, das Backen als Familie zu genießen.

Fazit

Einen DIY Adventskalender zu erstellen ist eine kreative und persönliche Möglichkeit, das Warten auf Weihnachten zu verschönern. Ob du Geschenktüten oder -schachteln gestaltest, Überraschungen in Gläser packst, Geschenke in Luftballons versteckst oder einen Adventskalender in Tannenbaumform kreierst – deinen Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Ein DIY Adventskalender ist eine schöne Geschenkidee für Groß und Klein.

Hi, ich bin Anne ...
ich recherchiere gerne interessante Themen rund um das Studium, die Schule und die Ausbildung. Außerdem liebe ich es, Menschen dabei zu helfen, passende Geschenke für ihre Freunde und Familie zu finden. Denn es gibt so viele praktische und lustige Ideen - es wäre schade, diese nicht zu teilen.