Moderner Genuss und südlicher Lifestyle passen selten so gut zusammen wie bei einem Cappuccino. Mit italienischem Flair in den Tag starten oder nachmittags mit Freunden plaudern und dabei eine Cappuccinotasse in der Hand halten. Was macht den Cappuccino aus und wie entstehen die schönen Motive im Milchschaum?
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Lies auch hier: 19+ Retro Geschenke
Werbung
Werbung
Lies auch hier: 17+ Kaffeetassen zum Verschenken
Die italienische Cappuccinotasse ist die perfekte Art, deinen Morgenkaffee zu genießen.
Aber was macht die italienische Cappuccinotasse so besonders?
Lies auch hier: Personalisierte Tasse – Die perfekte Geschenkidee
Wenn es darum geht, die perfekte Cappuccinotasse auszuwählen, gibt es viele verschiedene Faktoren zu beachten. Wenn du jedoch die folgenden Punkte beachtest, findest du mit Sicherheit die beste Tasse für dich!
Lies auch hier: 15 Kaffeebecher to go
Moderne Cappuccinotassen werden oft aus Keramik hergestellt und haben ein schlichtes und einfaches Design. Sie sind in der Regel in weißer oder schwarzer Farbe erhältlich und haben einen bequemen Henkel, mit dem sie leicht zu halten sind. Ich persönlich bin ein Fan von Tassen aus Steinzeug, denn sie liegen gut in der Hand und sehen toll aus.
Cappuccinotassen im Vintage-Stil sind oft verschnörkelter und komplizierter als moderne Tassen. Sie sind in der Regel aus Porzellan und können in bunten Farben gehalten sein. Viele haben einen goldenen oder silbernen Rand und Henkel.
Es gibt viele verschiedene Arten von Cappuccinotassen, daher ist es wichtig, dass du die richtige für deine Bedürfnisse auswählst. Wenn du eine moderne und schlichte Tasse suchst, dann ist eine Tasse aus Keramik eine gute Wahl. Wenn du eine Tasse im Vintage-Stil bevorzugst, dann ist eine Tasse aus Porzellan die bessere Option.
Lies auch hier: 33 Ausgefallene Tassen
Wenn du dich etwas mehr mit dem italienischen Lifestyle beschäftigen möchtest, solltest du auf jeden Fall wissen, wie ein echter Cappuccino gemacht wird.
Irrtümlich wird häufig angenommen, dass ein Cappuccino Kaffee als Grundlage hat, auf welchen dann Milchschaum gegossen wird. Tatsächlich ist aber Espresso in der Tasse. Dieser wird unter hohem Druck und mit nur etwa 30 Milliliter Wasser gebrüht. Durch dieses aus Mailand stammende Verfahren wird der Espresso sehr stark und kommt mit einer natürlichen Crema in die Cappuccinotasse.
Im Anschluss wird der vorgewärmte Milchschaum aufgefüllt und die dunkle Crema des Espresso setzt sich über ihm ab. Fertig ist der echte Cappuccino.
Lies auch hier: 15+ Espressotassen kaufen
Cappuccinotassen sind ein schönes Geschenk zum Geburtstag, zum Abschluss oder zur Einweihung. Überrasche deine Freunde oder deine Familie mit ganz besonderen Tassen, damit der Cappuccino richtig zur Geltung kommt.