Mit großem persönlichen Einsatz, großen Erfolgen und Tiefen ist das Studium geschafft – Hurra! Für Studenten ist dies ein Grund zu feiern und eines darf dabei nicht vergessen werden, der Bachelorhut. Denn dieses Accessoire würdigt die jahrelange harte Arbeit, die ein Student vollbracht hat.
Werbung
Aufgrund des viereckigen Daches und der Quaste wird der Bachelorhut in den USA häufig als Mortarboard bezeichnet. Seine Geschichte geht bis ins 15. Jahrhundert zurück.
Geprägt vom starken Einfluss der Kirche auf die Lehre war der Hut in seiner ursprünglichen Form ein Teil der traditionellen Amtskleidung von katholischen Gelehrten. Andere Bezeichnungen für den Bachelorhut können Doktorhut oder akademischer Hut sein.
Nach Amerika kam der Hut mit den ersten europäischen Kolonisten. Selbst Eliteuniversitäten wie Harvard kopierten ihn ohne große Änderungen.
Die Tradition besagt, dass der Bachelorhut bei der Verleihung des akademischen Titels als Symbol des Erfolgs getragen wird.
Von diesem Zeitpunkt an ist man berechtigt, ihn als klassische Amtskleidung zu tragen, um sich gegenüber anderen als Gelehrter zu präsentieren. Dies diente vor allem der Abgrenzung zum gemeinen Volke und der geringeren Gesellschaft, die in der Regel keinerlei Zugang zu Bildung hatte, sowie zur Identifizierung der Fachgebiete.
Unterschiedliche Fachgebiete erhielten Kleidungsstücke, die mit verschiedenen Farben versehen waren, wodurch auch die jeweiligen Ränge innerhalb der Lehrkörper unterschieden wurden. Bis heute steht etwa eine grüne Quaste für Mediziner, eine rote für Theologen sowie eine lila Quaste für Juristen.
Nach dem Abschluss ist der Doktorhut heute mehr eine Erinnerung an die Studienzeit. In der Regel wird er kein zweites Mal getragen, weshalb er oft mit dem Zylinder eines Bräutigams verglichen wird, der im Normalfall ebenso nur einen Auftritt hat. So fristet der Hut nach seinem großen Auftritt meist sein Dasein in den Regalen oder Kisten von Absolventen.
Neben der Möglichkeit, den Hut zu kaufen, kannst du ihn auch selbst Hand basteln. Hier findest du eine Bastelanleitung für einen Doktorhut und ich kann dir versichern, dass dies einfach umzusetzen ist.
Egal ob gekauft oder selbst gebastelt, die Individualisierung gibt dem Bachelorhut den letzten Pep. Anregungen für kleine Besonderheiten bieten dabei die Hobbys des Absolventen oder der Absolventin sowie die Bachelorarbeit. Auf jeden Fall ist ein solches Geschenk immer eine gute Idee.
Der Bachelorhut ist ein Symbol des Erfolgs und für viele Studierende auf der ganzen Welt ein wesentlicher Bestandteil der Abschlussfeier. Er kann auch mit kleinen Besonderheiten personalisiert werden, die ihn einzigartig machen. Ein Bachelorhut würdigt die harte Arbeit und Mühe, die Studierende während ihres Bachelorstudiums investiert haben.